Hampel: Handelsabkommen zwischen Schweiz und Großbritannien ist Beispiel für vorausschauende Politik

Hampel: Handelsabkommen zwischen Schweiz und Großbritannien ist Beispiel für vorausschauende Politik

Berlin, 13. Februar 2019. Zum Handelsabkommen zwischen der Schweiz und Großbritannien teilt der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Armin-Paulus Hampel, mit.

„Die Schweiz hat am Montag dieser Woche einen Handelsvertrag mit Großbritannien abgeschlossen und kann somit auch nach dem Brexit von Kontinuität und Stabilität in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern ausgehen. Diese vorausschauende Politik der Schweizer besticht durch ideologiefreie Diplomatie, die sofort eine drohende Lücke erkannte und sie vertraglich füllte.

Unser Blick auf das südliche Nachbarland lohnt sich wieder einmal in diesen Tagen ganz besonders, denn: Der bilaterale Handelsvertrag der Schweiz mit Großbritannien regelt die bisherigen und zukünftigen Beziehungen bei einem geordneten oder ungeordneten Brexit in vorausschauender Weise. Damit stellt er eine solide Basis für die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder dar.

Die Schweiz verfolgt pragmatisch und zielgerichtet eine ‚mind the gap‘-Strategie. Diese vorausschauende Politik der Schweizer besticht durch ideologiefreie Diplomatie, die sofort eine drohende Lücke erkannte und sie vertraglich füllte. Diese Art Verträge waren bisher für die Schweiz, die ja kein EU-Mitglied ist, nicht notwendig, da wichtige, besonders handelspolitische Abkommen bilateral zwischen Bern und Brüssel vereinbart waren.

Für den Fall, dass es zu einem geordneten Brexit kommen sollte, wären die bisher bestehenden Verträge zwischen der Schweiz und der EU bis zum Ende einer Übergangsperiode weiterhin gültig. Würde es jedoch zum harten Brexit kommen, werde das neue Handelsabkommen am 30. März 2019 in Kraft treten. So macht man kluge Wirtschafts-Außenpolitik. Man ist für alle Fälle gewappnet. Dies unterscheidet die Schweiz von unserer Bundesregierung.“

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge