Stellenabbau bei der Lufthansa als Alarmsignal – Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurücknehmen

Stellenabbau bei der Lufthansa als Alarmsignal – Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurücknehmen

Berlin, 14. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag betrachtet den geplanten Stellenabbau bei der Lufthansa als alarmierendes Signal für die gesamte Luftverkehrsbranche. Wir fordern die Rücknahme der erhöhten Luftverkehrsteuer, die einen unverhältnismäßigen Wettbewerbsnachteil für deutsche Fluggesellschaften darstellt. Der europäische Luftverkehrsmarkt ist extrem wettbewerbsintensiv, und die bestehende Steuer belastet nicht nur die Airlines, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die deutschen Flughäfen und die Passagiernachfrage. Die Doppelbesteuerung des innerdeutschen Luftverkehrs und die Erhöhung der Steuer in den Jahren 2020 und 2024 haben die Situation weiter verschärft. Wir sind der Überzeugung, dass die Abschaffung der Luftverkehrsteuer die Wettbewerbsbedingungen fairer gestalten und Arbeitsplätze sichern würde. Zudem könnten moderne Flugzeuge wie der Airbus 350-900 ULR durch eine Anpassung der Steuerpolitik besser eingesetzt werden. Die Fraktion der AfD fordert die Bundesregierung auf, die Steuererhöhung zurückzunehmen und die Luftverkehrsteuer insgesamt zu evaluieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrt zu stärken.

Zum Antrag

Beitrag teilen

Ähnliche Inhalte