Betriebliche Altersvorsorge modernisieren – ETF-Betriebsrente ermöglichen
Betriebliche Altersvorsorge modernisieren – ETF-Betriebsrente ermöglichen
Berlin, 17. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert eine Modernisierung der betrieblichen Altersvorsorge durch ein transparentes, digitales „Depotmodell“ mit reiner Beitragszusage. Ziel ist es, allen Beschäftigten – unabhängig von Tarifverträgen – eine steuerlich geförderte ETF- und UCITS-Fondssparoption zu eröffnen, die kostengünstig, breit diversifiziert und renditestark ist. Als Durchführungsweg im Betriebsrentengesetz vorgesehen, befreit das Modell Arbeitgeber nach Zahlung der Beiträge von Haftungsrisiken („pay and forget“), während das angesparte Sondervermögen im Insolvenz- sowie Sperr- und Pfändungsschutz verbleibt. Wir setzen auf klare Kostenobergrenzen, gesetzliche Transparenzpflichten und BaFin-aufsichtspflichtige Träger (Banken, Wertpapierinstitute, Pensionskassen/fonds). Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Förderung wird harmonisiert, indem die Sozialabgabenfreiheit auf 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze angehoben wird. Ein Opt-out-System mit mindestens 20 % Arbeitgeberzuschuss, Portabilität der Anwartschaften sowie vielfältige Auszahlungsoptionen ab Regelaltersgrenze runden das Konzept ab. Ergänzend prüfen wir staatliche Fonds, gezielte Förderung niedriger Einkommen und eine regelmäßige Evaluation im Alterssicherungsbericht.
Beitrag teilen















