180-Grad-Wende bei Windindustrie und Photovoltaik einleiten

180-Grad-Wende bei Windindustrie und Photovoltaik einleiten

Berlin, 04. November 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag kritisiert in ihrem Antrag die Energiewende als Sackgasse, die zu unbezahlbaren Strompreisen, instabiler Versorgung und massiven Eingriffen in Landschaft, Natur und Umwelt geführt hat. Berichte des Bundesrechnungshofs bestätigen hohe Systemkosten, unzureichende Speichermöglichkeiten und fehlende Netzstabilität. Die vorgesehenen Flächenziele für Windindustrie an Land erweisen sich angesichts niedriger Auslastung, ökologischer Belastungen und ungelöster Rückbau- und Recyclingprobleme als unrealistisch. Photovoltaikmodule aus China verstärken Abhängigkeiten, während Dunkelflauten und fehlende Backup-Kapazitäten die Versorgungssicherheit gefährden. Die erforderlichen Milliardeninvestitionen in Reservekraftwerke und Netzausbau belasten den Steuerzahler zusätzlich. Vor diesem Hintergrund fordert die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag die sofortige Aufhebung des Klimaschutzgesetzes, die vollständige Beendigung aller Subventionen und Gesetze für erneuerbare Energien (EEG, WindSeeG, WindBG) sowie einen strategischen Wiedereinstieg in moderne Kerntechnologien. Eine 180-Grad-Wende der Energiepolitik ist unerlässlich, um Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit wiederherzustellen.

Zum Antrag

Beitrag teilen

Ähnliche Inhalte