Steuerfairness fördern – Erbschaft- und Schenkungssteuer abschaffen
Steuerfairness fördern – Erbschaft- und Schenkungssteuer abschaffen
Berlin, 13. November 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag beantragt die Abschaffung der Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland, um eine ungerechtfertigte Doppelbesteuerung bereits versteuerten Vermögens zu beenden. Mit nur rund 1,4 % Anteil an den gesamtstaatlichen Steuereinnahmen steht dem ein überproportional hoher Verwaltungsaufwand und komplexe Bewertungsverfahren gegenüber. Illiquide Vermögenswerte wie Immobilien und Unternehmensanteile führen bei Begünstigten regelmäßig zu Liquiditätsengpässen, Zwangsverkäufen und können Arbeitsplatzverluste beziehungsweise Insolvenzen auslösen. Bestehende Verschonungsregeln (§§ 13a, 13b ErbStG) begünstigen große Vermögen durch Gestaltungsinstrumente wie Familienstiftungen, während kleine und mittlere Erben vergleichsweise stärker belastet werden. Eine Regionalisierung der Steuer wird abgelehnt, da sie die Bürokratie für Unternehmen mit grenzüberschreitenden Betriebsstätten weiter erhöht und Rechtsunsicherheit schafft. Internationale Erfahrungen aus Schweden und Norwegen belegen, dass die Abschaffung dieser Steuer die Unternehmensnachfolge erleichtert, Investitionsanreize stärkt und Kapitalflucht verringert. Vor diesem Hintergrund soll die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur vollständigen Streichung der Erbschaft- und Schenkungsteuer vorlegen.
Beitrag teilen















