AfD-Fraktion fordert realistische Energiepolitik, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten
AfD-Fraktion fordert realistische Energiepolitik, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten
Berlin, 5. September 2025. Wie dem aktuellen Bericht der Bundesnetzagentur zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität zu entnehmen ist, droht Deutschland ab dem Jahr 2035 eine erhebliche Lücke bei der Stromversorgung, wenn nicht zusätzliche steuerbare Kraftwerkskapazitäten aufgebaut werden. Laut dem Bericht müssen zwischen 22,4 Gigawatt (GW) im sogenannten Zielszenario und bis zu 35,5 GW im realistischeren Szenario einer verzögerten Energiewende zusätzlich bereitgestellt werden. Die aktuelle Kraftwerksstrategie der Bundesregierung reicht nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht aus, um die Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft zu gewährleisten. Der stellvertretende Leiter des Arbeitskreises Wirtschaft und Energie der AfD-Fraktion im Bundestag, Steffen Kotré, teilt dazu mit:
„Der Abriss konventioneller Kraftwerke, der Atomausstieg und das voreilige Abschalten moderner Kohleanlagen waren historische Fehler. Deutschland hat sich in eine gefährliche Abhängigkeit von volatiler Wind- und Solarenergie manövriert, ohne ausreichend Backup-Kapazitäten vorzuhalten. Die Politik hat in den vergangenen Jahren einseitig auf einen ideologisch getriebenen Umbau der Energieversorgung gesetzt – ohne Rücksicht auf Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Wirtschaftlichkeit. Das Ergebnis sehen wir jetzt schwarz auf weiß: Ab 2035 droht ein massiver Strommangel. Wenn wir nicht umgehend handeln, gefährden wir unseren Industriestandort und riskieren dauerhaft steigende Strompreise sowie Blackout-Gefahren. Die Bundesregierung muss endlich realistische energiepolitische Entscheidungen treffen: Wir brauchen neue grundlastfähige Kraftwerke, eine verlängerte Nutzung bestehender Anlagen und eine ehrliche Diskussion über alle verfügbaren Energiequellen – einschließlich der Rolle von günstigem russischen Erdgas und Kernkraftwerken – ohne ideologische Scheuklappen. Die Bundesregierung hat unser Land energiepolitisch in die Sackgasse geführt. Eine sichere, bezahlbare und realistische Energiepolitik gibt es nur mit der AfD-Fraktion.“
Beitrag teilen