AK13 – Familie, Senioren, Frauen und Jugend2025-06-12T15:04:33+02:00

Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Leiter des Arbeitskreises

Sebastian Maack
Stellv. Leiter

Familien fördern – Kinder willkommen heißen

Der Arbeitskreis Familie der AfD-Bundestagsfraktion widmet sich den rechts- und sozialpolitischen Themen des korrespondierenden Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Im Arbeitskreis bereiten wir gemeinsam parlamentarische Initiativen vor und positionieren uns gegenüber den anderen Fraktionen.

Dabei lassen wir uns von den familienpolitischen Programminhalten unserer Partei leiten: Willkommenskultur für Kinder, Familienförderung und Bevölkerungsentwicklung, Stärkung von Ehe und Familie, Schutz des ungeborenen Lebens oder auch die konsequente Positionierung gegen die Gender-Ideologie. Hierfür nutzen wir die einschlägigen parlamentarischen Instrumente wie Kleine Anfrage, Antrag, Befragung oder Aktuelle Stunde.

Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt der Arbeit im Arbeitskreis stellt die gemeinsame Abstimmung von Aktionen und Initiativen dar, mit denen wir aus dem Arbeitskreis heraus in die Wahlkreise wirken oder Aktionen anderer patriotischer Kräfte im Land unterstützen wollen.

Berichte aus dem Arbeitskreis

Steuerfreier Hinzuverdienst für Senioren – Neuen 12.000-Euro-Freibetrag zusätzlich zum bestehenden Grundfreibetrag einführen

Berlin, 11. September 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert die Einführung eines steuerfreien Hinzuverdienstes für Senioren in Höhe von 12.000 Euro jährlich, zusätzlich zum bestehenden Grundfreibetrag. Angesichts der demografischen Krise, in der bis 2036 rund 12,9 Millionen Beschäftigte das Rentenalter erreichen werden, sehen wir die gezielte Aktivierung [...]

Unterstützung alter Menschen und Pflege zukunftssicher machen – Qualität sichern und bezahlbar gestalten

Berlin, 09. September 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag sieht die Notwendigkeit, die Pflege älterer Menschen zu reformieren, um sie zukunftssicher, qualitativ hochwertig und bezahlbar zu gestalten. Angesichts der demografischen Veränderungen, die zu einer steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen führen, ist es entscheidend, die Verantwortung für die Pflege nicht [...]

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag aufheben – Rechtsklarheit und Schutz vulnerabler Gruppen wie Frauen und Jugendlicher wiederherstellen

Berlin, 09. September 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert die sofortige Aufhebung des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG), welches seit dem 1. November 2024 in Kraft ist. Dieses Gesetz erlaubt es sowohl minderjährigen als auch volljährigen Personen, ihren Geschlechtseintrag und Vornamen ohne [...]

Kulturell bedingte Gewalttaten nicht mit „Femizid“-Begriff fehlinterpretieren

Berlin, 8. September 2025. Am Sonntagmittag ist es in Magdeburg erneut zu einem Fall grausamer Migrantengewalt gekommen. Am helllichten Tag erstach ein 57-jähriger Syrer seine frühere Lebensgefährtin im Zentrum der Stadt. Das Ereignis reiht sich ein in eine Kette von durch Migranten begangene Gewalttaten, die Deutschland in den letzten Wochen [...]

Union muss beim sogenannten Selbstbestimmungsgesetz Farbe bekennen

Berlin, 5. September 2025. Durch den Fall Liebich wird die öffentliche Kritik am durch die Ampel-Regierung im Jahr 2024 erlassenen, sogenannten Selbstbestimmungsgesetz lauter. Prominente Vertreter der Union fordern inzwischen, das Gesetz nun schnell zu reformieren. Derweil haben führende Fachpolitiker der SPD jede Änderung an dem Gesetz ausgeschlossen. Dazu erklärt der [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben