AK02 – Petitionen2025-08-26T15:20:29+02:00

Petitionen

Leiter des Arbeitskreises

Olaf Hilmer
Stellv. Leiter

“Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.” (Art. 17 Grundgesetz)

Wie es unser Grundgesetz im Artikel 17 zweifelsfrei ausdrückt, zählt das Petitionsrecht zu den Grundrechten unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Dieses Recht verdient besondere Wertschätzung und Schutz. Der Bundestag hat die Aufgabe, staatliche Willkür zu verhindern und den Anliegen der Bürger Gehör zu verschaffen.

Die Mitglieder des Arbeitskreises Petitionen der AfD-Fraktion befassen sich intensiv mit den Anliegen der Bürger, die diese in schriftlicher oder elektronischer Form an den Deutschen Bundestag richten. Im Arbeitskreis erfolgt eine thematische Zuordnung der Petitionen: Die Mitglieder übernehmen als Berichterstatter Verantwortung für einzelne Anliegen und erstatten hierzu Bericht. Gemeinsam mit unseren Referenten beraten wir im Arbeitskreis inhaltlich die Petitionen und bereiten auf dieser Grundlage unsere Anträge und Voten vor.

Der Arbeitskreis Petitionen bereitet die Sitzungen des Petitionsausschusses vor und berät dabei die Anträge der jeweiligen Berichterstatter der verschiedenen Fraktionen. In den Sitzungen des Petitionsausschusses wird dann über die eingebrachten Votenvorschläge beraten und entschieden. Abschließend stimmt der Deutsche Bundestag als Ganzes in seinen Plenarsitzungen über diese Beschlussempfehlung ab.

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages ist kein bloßer „Kummerkasten“, sondern ein Forum demokratischer Mitwirkung. Hier können Bürger ihre Anliegen in den politischen Raum einbringen und auf Missstände oder Fehlentwicklungen hinweisen. Unser gemeinsames Ziel im Arbeitskreis Petitionen ist es, dem Petitionsrecht mehr Gewicht im politischen Alltag zu verschaffen. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich alle Bürger, das Grundrecht auf Petitionen aktiv wahrzunehmen und sich konstruktiv in das parlamentarische Verfahren einzubringen.

Wenn eine Petition mehr als 30.000 Mitzeichnungen erreicht, wird diese in öffentlicher Sitzung des Petitionsausschusses zusammen mit dem Petenten und den Vertretern des zuständigen Bundesministeriums beraten. Dies gilt nur für Petitionen, die auf dem offiziellen Portal des Bundestages eingereicht und mitgezeichnet werden.

Falls Sie Fragen zu Ihrem Petitionsverfahren haben oder sich unschlüssig sind, ob Sie eine Petition einreichen sollten, können Sie sich gerne an uns wenden: Entweder über die Adressen unserer Mitglieder im Petitionsausschuss oder direkt an die Fachreferenten des Arbeitskreises Petitionen unter: ak02@afdbundestag.de

Berichte aus dem Arbeitskreis

Dirk Brandes: Altfraktionen verweigern Beratung von Petitionen der Bürger

Berlin, 14. November 2024. Zur Absage der Sitzung des Petitionsausschusses erklärt der Obmann der AfD-Fraktion im Petitionsausschuss, Dirk Brandes: „Man kann sich nur noch an den Kopf fassen. Aus reiner Angst vor irgendeiner Mehrheit mit der AfD-Fraktion verweigern sämtliche Altfraktionen, nicht nur alle Oppositionsanträge im Plenum des Deutschen Bundestags zu [...]

Dirk Brandes: Regierungskoalition schließt sich Forderung der AfD-Fraktion an

Berlin, 27. Juni 2024. Anlässlich der Übergabe des Jahresberichts des Petitionsausschusses an die Bundestagspräsidentin fand gestern ein Pressetermin in der Bundespressekonferenz mit den Obleuten aller Fraktionen statt. Dazu teilt der Obmann der AfD-Fraktion im Petitionsausschuss des Bundestags, Dirk Brandes, mit: „Nachdem die AfD-Fraktion bereits 2021 und nochmals 2023 beantragt hat, [...]

Dirk Brandes: Petitionsausschuss erteilt Medizinprofessor und prominentestem Impfskeptiker Deutschlands Redeverbot

Berlin, 7. September 2023. Der Epidemiologe Sucharit Bhakdi ist von der Anhörung des Petitionsausschusses zur Petition „Keine Zustimmung zum Pandemievertrag mit der WHO“ am 18. September 2023 ausgeschlossen worden. Gegen die Stimme der AfD-Fraktion, vertreten durch ihren Obmann Dirk Brandes, beschlossen die Ausschussvertreter der Ampel-Koalition bei ihrer internen Sitzung am [...]

Dirk Brandes: Umgang des Habeck-Ministeriums mit LNG-Standortentscheidung zeigt Respektlosigkeit gegenüber dem Parlament

Berlin, 10. Mai 2023. Am Montag beriet der Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung eine Petition gegen ein LNG-Terminal vor der Küste Rügens. Der Petent sieht durch das Vorhaben sensible Umweltschutzgebiete und den für Rügen so wichtigen Tourismus in Gefahr. Auf die explizite Frage, ob eine Entscheidung zugunsten des LNG-Terminals bereits gefallen [...]

Dirk Brandes: Parteiendemokratie durch mehr direktdemokratische Instrumente ergänzen

Berlin, 23. Juni 2022. Der Deutsche Bundestag debattierte heute über den Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses von 2021. In seiner Rede kritisierte der Obmann der AfD-Fraktion im Petitionsausschuss, Dirk Brandes, den Umgang der anderen Fraktion mit regierungskritischen Eingaben und forderte eine umfassende Reformierung des Petitionsrechts: „Nur noch 11.667 Petitionen – ein Minus [...]

Nach oben