Arbeitsgemeinschaft Religionspolitik

Sprecher der Arbeitsgemeinschaft

Nicole Höchst
Sprecherin

Jürgen Braun
Stellv. Sprecher

Für die Bewahrung der christlich-abendländischen Kultur in Deutschland – gegen die Verfolgung von Christen – gegen die Islamisierung unseres Landes

Religiöse Aspekte, insbesondere Fragen der christlichen Ethik, des Verhältnisses zwischen Politik und Religion sowie des Zusammenlebens von Menschen verschiedener Religionen und Weltanschauungen, betreffen zahlreiche Bereiche der Politik.

Die Arbeitsgemeinschaft Religionspolitik versteht sich als Koordinierungs- und Beratungsgremium, das in nahezu alle Arbeitskreise, insbesondere diejenigen für Recht, Innenpolitik, Menschenrechte oder wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, hineinwirkt, ohne selbst ein Antragsrecht für parlamentarische Initiativen auszuüben.

Themen der Arbeitsgemeinschaft Religionspolitik sind neben anderen:

die Definition der deutschen Leitkultur und Bewahrung der christlich-abendländisch geprägten Kultur und Gesellschaftsordnung in unserem Land
Umgang mit dem Islam in unserer Gesellschaft
Maßnahmen gegen die Christenverfolgung in vielen Teilen der Welt
parlamentarische und rechtliche Initiativen gegen die staatliche Anerkennung einer „Ehe für alle“
Antwort auf die von den linken Parteien geplante Abschaffung des Webeverbotes für Abtreibungen
die Erarbeitung von Handreichungen für die Fraktion, wie zum Beispiel theologisch-politische Argumentationshilfen in der Flüchtlingsfrage

Berichte aus der Arbeitsgemeinschaft