Ideologiefreien, innovativen Pflanzenschutz gewährleisten – Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft sichern

Ideologiefreien, innovativen Pflanzenschutz gewährleisten – Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft sichern

Berlin, 04. November 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag stellt fest, dass deutschen Landwirten in den letzten Jahren durch überzogene nationale Sonderauflagen und einen lähmenden Bürokratismus zahlreiche Pflanzenschutzmittel entzogen wurden, während gleichzeitig keine neuen chemischen oder biologischen Wirkstoffe mehr zugelassen werden. Dies führt zu sprunghaft steigenden Notfallzulassungen, wachsenden Versorgungslücken und deutlichen Wettbewerbsnachteilen gegenüber dem Ausland. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert, das Zulassungsverfahren strikt an der EU-Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 auszurichten, sämtliche über diese Vorgaben hinausgehenden nationalen Prüfverfahren abzuschaffen und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zur zentralen Leitbehörde zu machen. Verbindliche Bearbeitungszeiten, verlässliche Übergangsfristen und rechtssichere, zügige Notfallzulassungen sollen Planungssicherheit schaffen. Das „One-in-one-out“-Prinzip für neue Regelungen sowie die vollständige Veröffentlichung wissenschaftlicher Bewertungsgrundlagen erhöhen Transparenz. Zulassungsentscheidungen sind ausschließlich auf Basis einer reinen wissenschaftlichen Nutzen-Risiko-Abwägung zu treffen, bei der sowohl Ertrags- und Ernährungssicherung als auch Umwelt- und Gesundheitsaspekte gleichwertig bewertet werden. Forschung, Innovation und Digitalisierung – insbesondere Präzisionslandwirtschaft und digital gestützter Pflanzenschutz – sind gezielt zu fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der heimischen Landwirte zu stärken. Ein kontinuierliches Monitoring der Wirkungen der beschlossenen Maßnahmen soll internationale Wettbewerbsbedingungen beobachten, Importparadoxien verhindern und die langfristige Versorgungssicherheit sicherstellen.

Zum Antrag

Beitrag teilen

Ähnliche Inhalte