Moratorium für den Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke

Moratorium für den Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke

Berlin, 20. Mai 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag ist der Überzeugung, dass der Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ein gravierender Fehler war, der die Stromversorgung gefährdet hat. Die Umsetzung der Energiewende hat zu kritischen Sicherheitsrisiken geführt, wie die jüngsten Stromausfälle in Spanien und Umgebung verdeutlichen. Wir fordern daher ein Moratorium für den Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke, um diese wieder in Betrieb zu nehmen und die Risiken eines Blackouts zu minimieren. Unsere Analyse zeigt, dass die Entscheidung zur Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke ideologisch motiviert war und nicht auf objektiven Sicherheitsüberprüfungen basierte. Durch die Wiederinbetriebnahme könnten neun Kernkraftwerke schnell wieder betriebsbereit gemacht werden. Wir fordern die Bundesregierung auf, die bestehenden Laufzeitbeschränkungen und Rückbauanordnungen aufzuheben und die friedliche Nutzung der Kernenergie zu fördern, um der steigenden Nachfrage nach kostengünstiger und sicherer Energie gerecht zu werden. Die Unterstützung der Bevölkerung für die Kernenergie ist klar: Eine Mehrheit befürwortet ihre Rückkehr zur Stromerzeugung.

Zum Antrag

Beitrag teilen

Ähnliche Inhalte