Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit Prof. Andrzej Nowak, Historiker und Berater des Präsidenten der Republik Polen Karol Nawrocki, ein:
Das Deutsch-Polnische Haus – Brücke oder Etikettenschwindel?
Wir sprechen mit ihm über das von der Bundesregierung geplante und in Polen höchst umstrittene Deutsch-Polnische Haus, die deutsch-polnischen Beziehungen und natürlich über Geschichte.
8. Oktober 2025
Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.00 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Raum 3.101
(Eingang über Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, 10117 Berlin)
Programm
1.Begrüßung und Einführung
Götz Frömming MdB
Kulturpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion und Stellvertretender Sprecher der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe
2. Vortrag zum Deutsch-Polnischen Haus Prof. Andrzej Nowak
3. Podiumsdiskussion
Moderation: Götz Frömming MdB
Prof. Andrzej Nowak
Adam Balten MdB Mitglied der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe
Alexander Wolf MdB Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Berichtbestatter der AfD-Bundestagsfraktion für Polen
4. Aussprache und Ausklang
Vorstellung Prof. Andrzej Nowak
Prof. Andrzej Nowak (geb. 1960 in Krakau) ist einer der bedeutendsten Historiker Polens und seit August 2025 Berater des Präsidenten der Republik Polen Karol Nawrocki. Er ist ordentlicher Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau sowie am Historischen Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf die politische und intellektuelle Geschichte Osteuropas.
Prof. Nowak lehrte an führenden Universitäten weltweit, darunter in Harvard, Cambridge und Toronto, und veröffentlichte mehr als 30 Bücher – hierzu zählt die monumentale Reihe »Die Geschichte Polens«. Seine Werke werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und von internationalen Fachverlagen publiziert. Für seine Verdienste wurde er mit dem höchsten Ehrenzeichen der Republik Polen geehrt, dem Orden des Weißen Adlers.
Anmeldefrist endet am 01. Oktober 2025