Uran 238 – Menschenrechtliche Fragen zum Umgang
mit den Opfern abgereicherter Uran-Munition im Kosovokrieg 1999
Im Krieg gegen die Bundesrepublik Jugoslawien setzte die NATO 1999 mit abgereichertem Uran versehene Munition ein. Jahrzehnte später leiden Soldaten und Bewohner der betroffenen Gebiete. Tausende Krebskranke sind zu beklagen, hauptsächlich im heutigen Kosovo, Serbien und Bosnien-Herzegowina. Wie ist der Einsatz dieser Waffen aus menschenrechtlicher Sicht zu bewerten? Wie bewerten Gerichte mögliche Ansprüche der Opfer? Und hat die internationale Gemeinschaft, allen voran die NATO, aus diesem Einsatz gelernt?
Es spricht:
Srdan Aleksic,
Rechtsanwalt, Autor.
Einführende Worte, Vorstellung der Redner und Moderation:
Dr. Rainer Rothfuß
Grußwort des Fraktionsvorstandes:
Stefan Keuter
Im Anschluss gibt es eine Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein.
Am Mittwoch, 5. November 2025
Beginn: 18 Uhr, Einlass 17:30
(Sie werden dort abgeholt.)
Ort: Paul-Loebe-Haus
Raum 4.200
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dr. Rainer Rothfuß, Leiter des Arbeitskreises Menschenrechte und humanitäre Hilfe.
ANMELDUNG - Uran 238 – Menschenrechtliche Fragen



