Wir sind das Volk, und wir sind ein Volk!
Wir sind das Volk, und wir sind ein Volk!
35 Jahre Deutsche Einheit! Wir Deutschen haben allen Grund, stolz auf diesen Tag zu sein. Die friedliche Revolution, die zum Fall der Mauer und zur Wiedervereinigung nach Jahrzehnten der Teilung geführt hat, war eine glückliche Sternstunde für Deutschland. Unsere Nation hat unter Beweis gestellt, dass sie Großes leisten kann, wenn freie Bürger selbstbewusst für ihre Rechte einstehen und sich nicht von abgewirtschafteten Eliten einschüchtern lassen, die sich panisch an die Macht klammern und sie mit Verboten und Unterdrückung festhalten wollen.
Der Tag der Deutschen Einheit ist aber auch eine beständige Mahnung, dass die so schwer erkämpfte Einheit und Freiheit ein kostbares Gut ist, das wir gegen die Gespenster der Vergangenheit ebenso wie gegen neue Gefahren verteidigen müssen. Der Sozialismus ist nicht tot, er zeigt seine hässliche Fratze unter immer wieder wechselnden Masken.
Alle Alarmglocken müssen schrillen, wenn die umbenannte Diktaturpartei SED als „Die Linke“ wieder offen für Sozialismus und Enteignungen eintritt, wenn Planwirtschaft und Volksverarmung unter dem Deckmantel des Ökosozialismus von neuem betrieben werden, wenn Linksextremisten Gewalt und Terror gegen Andersdenkende ausüben und dafür vielfach auch noch Steuergeld bekommen.
Einheit, Freiheit und Rechtsstaat stehen auf dem Spiel, wenn die Mächtigen die Opposition verbieten wollen, die Bürger dressieren und entmündigen, Kritiker und Konkurrenten als „Extremisten“ und „Staatsfeinde“ Brandmarken und undemokratische „Brandmauern“ errichten, um den Willen der Wähler und Bürger auszuhebeln und den demokratischen Machtwechsel durch Wahlen zu verhindern.
Es geht ums Ganze, es geht um Freiheit, Bürgerrechte und die Einheit der Nation. Kurz und prägnant steckt das in den Weckrufen der friedlichen Revolution, die heute aktueller sind denn je: Wir sind das Volk, und wir sind ein Volk – unsere Rechte und unsere Freiheit lassen wir uns nicht nehmen!
Die AfD-Bundestagsfraktion wird dazu am 9. November, dem Jahrestag des Mauerfalls, ein starkes Zeichen setzen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich auf unserer Internetseite dazu an!
Beitrag teilen