AK05 – Sport2025-05-23T11:03:59+02:00

Sport

Leiter des Arbeitskreises

Thomas Korell
Stellv. Leiter

Für einen Breiten- und Spitzensport mit Zukunft – unser Einsatz für die Sportnation Deutschland

Sportliche Aktivitäten und der Sportverein sind Sozialisationsinstanzen. Dabei werden neben grundlegenden Kulturtechniken ebenso die klassischen Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin, Pünktlichkeit, Ordnungssinn, Fleiß und Pflichtbewusstsein vermittelt. Im Sport werden die heimischen Werte und Normen weitergegeben und ein entsprechendes Verhalten abgefordert.

Der Sport und seine Werte müssen wieder integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens werden. Dazu gehört auch das klare Bekenntnis zum Leistungsgedanken und zur Leistungsförderung im Sport.

Erfolgreiche deutsche Spitzensportler tragen zum Ansehen Deutschlands in aller Welt bei. Darüber hinaus motivieren sie junge und alte Menschen, ihnen nachzueifern. Sie sind die Vorbilder, die der Sport braucht, damit er seine soziale und identitätsstiftende Kraft entfalten kann.

Für Deutschland als Sportnation ist es daher wichtig, sowohl den Breiten- als auch den Spitzensport zu fördern, denn erfolgreicher Spitzensport führt zu mehr Sport in der Breite, aus dem bei Talent und Willen die nächsten erfolgreichen Spitzensportler heranwachsen. Um das zu erreichen, ist eine großzügige und nachhaltige Finanzierung notwendig, was aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft möglich ist.

Es ist das Ziel unseres Arbeitskreises, staatliche Maßnahmen so auszurichten, dass Deutschland wieder eine Sportnation von Weltrang wird. Als Messlatte sollte dafür der Medaillenspiegel der Olympischen Spiele dienen: Bei den Sommerspielen ist mindestens ein Platz unter den ersten fünf, bei den Winterspielen ein Platz unter den ersten drei Nationen anzustreben.

Wir sind ein sportbegeistertes Volk: In etwa 91.000 Sportvereinen treiben ungefähr 27,5 Millionen Menschen Sport. Aufgabe staatlichen Engagements muss es sein, diese große Anzahl an Sportvereinen und diese Breite an sportlicher Beteiligung zu erhalten.

Die Förderung des Breiten- und Spitzensports in Deutschland ist eine nationale Aufgabe, die Leistungswillen, Kompetenz und Effizienz auf allen Ebenen erfordert. Alle Sportorganisationen, wie zum Beispiel die Fachverbände, die Landessportbünde und andere Einrichtungen dürfen daher keine Versorgungsstationen für ehemalige Politiker ohne Fachkenntnisse sein, sondern hier muss die Personalauswahl allein nach einem professionellen und fachlichen Anforderungsprofil getroffen werden.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Deutsche Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2038 auf den Weg bringen

Berlin, 09. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert die Bundesregierung auf, die Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2038 voranzutreiben. Angesichts der zögerlichen Bemühungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) um eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 sehen wir in einer Winterspiel-Bewerbung eine [...]

Schwangere Athletinnen und Mütter im deutschen Spitzensport besser unterstützen

Berlin, 09. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag sieht dringenden Handlungsbedarf zur besseren Unterstützung schwangeren Athletinnen und Müttern im deutschen Spitzensport. Wir stellen fest, dass junge Leistungssportlerinnen unter immensem Druck stehen, der oft eine Familiengründung während ihrer aktiven Karriere unmöglich macht. Es ist allgemein bekannt, dass Schwangerschaft [...]

Bundesweite Sanierung von Sportstätten muss zeitnah durchgeführt werden

Berlin, 09. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert die Bundesregierung auf, umgehend ein umfassendes Förderprogramm zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten in Deutschland aufzulegen. Der Zustand vieler kommunaler Sportanlagen ist alarmierend, was die Sportausübung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Laut einer Untersuchung befürchten 40 % der [...]

AfD-Fraktion legt Plan zur Förderung des Spitzensports vor

Berlin, 11. Juli 2025. Zur Debatte über die Ziele der Spitzensportförderung teilt der sportpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jörn König, mit: „Die angestoßene Diskussion über die Förderung des Spitzensports in Deutschland ist wichtig und richtig. Ich bin allerdings skeptisch, ob sie auch in die richtige Richtung geht. Entscheidend [...]

Absage der internationalen Feuerwehrwettkämpfe 2026 ist eine Blamage für die Politik

Berlin, 19. Juni 2025. Zur Absage der internationalen Feuerwehrwettkämpfe 2026 in Berlin erklärt Lars Schieske: „Die Absage der Feuerwehrwettkämpfe ist ein fatales Signal an all jene, die sich tagtäglich für unser Land einsetzen. Statt die Berliner Feuerwehr und das Ehrenamt im Jubiläumsjahr zu stärken, scheitert das Großereignis an mangelnder Unterstützung [...]

Berichte aus dem Arbeitskreis

Nach oben