Blackout in Spanien muss Warnung auch für Deutschland sein

Blackout in Spanien muss Warnung auch für Deutschland sein

Berlin, 30. April 2025. Zum großflächigen Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs teilt der klimapolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Karsten Hilse, mit:

„Der Blackout auf der iberischen Halbinsel ist eine dringende Warnung vor der realitätsblinden ,Energiewende‘ aus ideologischen Gründen. Der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica schließt einen Hackerangriff als Ursache aus. Stattdessen seien Störungen bei der Solarenergie als Ursache sehr wahrscheinlich. Dies entspricht auch der Risikoanalyse des Unternehmens, die es im Jahresbericht veröffentlicht hatte. Der Netzbetreiber sieht ein Risiko von Stromabschaltungen aufgrund eines Überhandnehmens der sogenannten Erneuerbaren im Strommix, ohne die technischen Möglichkeiten, mit entsprechenden Störungen umzugehen bei gleichzeitig unzureichenden Informationen über den Echtzeitzustand der vielen Kleinkraftwerke. Das Risiko aufgrund wegfallender sicherer Erzeugungskapazitäten mit fossilen Energieträgern kommt – auch der Analyse des Netzbetreibers nach – hinzu. In der Tat wirken die sogenannten ,Schwungmassen‘ herkömmlicher Kraftwerke als eine Art Stoßdämpfer, die Netzschwankungen ausgleichen können. Solar- und Windindustrieanlagen können sie nicht ersetzen. Diese Risikobeschreibung trifft eins zu eins auch auf Deutschland zu. Auch wenn die Trennung vom französischen Netz schlimmeres für den Rest Europas verhindert hat, kam es auch bei uns zu einem bemerkenswerten Einbruch der Netzfrequenz. Die unregelmäßige Stromerzeugung aus Sonne und Wind, der sich auch die deutsche Regierung verschrieben hat, führt zu einem massiven Anstieg des Risikos eines flächendeckenden Blackouts. Die mit ungeheurer Geschwindigkeit gestiegene Zahl der Netzeingriffe, die zur Sicherstellung der Stromversorgung auch in Deutschland notwendig sind, sind nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern müssen uns ein Warnsignal sein. Eine zuverlässige und günstige Stromversorgung ist Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität Deutschlands. Der angedachte Ausweg eines flächendeckenden Einsatzes von schaltbaren Smartmetern kann die Problematik zwar lindern, ist aber teuer, freiheitsfeindlich und erhöht weiter den hohen Komplexitätsgrad des Stromnetzes. Die Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland fordert eine Revision der aktuellen Energiepolitik. Insbesondere muss Deutschland dringend seine Isolation durch die Ablehnung der modernen Kernenergie überwinden. Dass diese CO2-freie Energiequelle derart verteufelt wird, entlarvt die Klimakatastrophenrhetorik der Ökosozialisten als unredlich und vorgeschoben. Die Angstmache mithilfe einer angeblich drohenden, menschengemachten ,Klimakatastrophe‘ dient als Generalschlüssel zur Umgestaltung nicht nur unserer Energieversorgung, sondern unserer gesamten Gesellschaft.“

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge