Berlin, 30. September 2025. Die aktuellen Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind alarmierend: Im vierten Quartal 2022 gab es in Deutschland noch fast 2 Millionen offene Stellen. Heute, weniger als drei Jahre später, sind es nur noch 1,06 Millionen – ein Rückgang um 47 Prozent. Besonders hart trifft es kleine und mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Die sogenannte Vakanzrate, also der Anteil sofort zu besetzender Stellen an der gesamten Arbeitsnachfrage, liegt nur noch bei 2,4 Prozent. Damit befindet sich dieser wichtige Gradmesser fast wieder auf dem Niveau der zweiten Corona-Lockdown-Phase. Mit anderen Worten: Die Chancen für Arbeitsuchende, schnell eine Stelle zu finden, sind so schlecht wie seit Jahren nicht mehr. Der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer, erklärt dazu:
„Die Zahlen des IAB sind ein Alarmsignal: Der deutsche Arbeitsmarkt ist auf das Niveau während der Corona-Lockdowns abgestürzt – nur diesmal ohne Lockdown. Schuld daran ist die ruinöse Politik der etablierten Parteien, die über Jahre hinweg die wirtschaftliche Substanz Deutschlands angegriffen hat. Deindustrialisierung, überbordende Bürokratie, Massenmigration und die teuerste Energiepolitik Europas ersticken und überfordern unseren Arbeitsmarkt. Während die produktiven Betriebe den Bach runtergehen, wächst nur noch die öffentliche Verwaltung. Wir als AfD-Fraktion fordern daher eine sofortige Wirtschaftswende. Unser Antrag (BT-Drs. 21/1537) enthält konkrete Maßnahmen: Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Klima- und Transformationsfonds, deutliche Senkung der Energie- und Unternehmenssteuern, Stopp des überbordenden Bürokratie-Irrsinns wie Lieferketten- und Energieeffizienzgesetz. Nur so können wir wieder wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen schaffen und Arbeitsplätze sichern. Deutschland hat alles, was es braucht – einen starken Mittelstand, qualifizierte Arbeitnehmer und Innovationskraft. Was fehlt, ist eine Politik, die mit den katastrophalen Irrwegen der letzten Jahre konsequent aufräumt. Es braucht eine offensive Industriepolitik, die unseren Wohlstand sichert und ausbaut. Mit uns gibt es den Aufbruch, mit den etablierten Parteien ein Einfrieren auf Corona-Niveau.“