35 Jahre Deutsche Einheit – Den 9. November aufgrund des Mauerfalls 1989 zum nationalen Feiertag erheben

35 Jahre Deutsche Einheit – Den 9. November aufgrund des Mauerfalls 1989 zum nationalen Feiertag erheben

Berlin, 07. Oktober 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag beantragt, den 9. November, den Tag des Mauerfalls 1989, zum nationalen Feiertag zu erheben. An diesem historischen Datum symbolisierte der mutige Einsatz der Ostdeutschen den Fall der Mauer und den Beginn der deutschen Einheit. Die friedlichen Proteste der Bürgerbewegungen führten zur Beendigung der SED-Diktatur und ebneten den Weg zur Wiedervereinigung. Dieser Tag steht nicht nur für die Freiheit und Demokratie in Deutschland, sondern auch für die weltpolitischen Veränderungen, die den Zusammenbruch des kommunistischen Herrschaftssystems in Osteuropa einleiteten.

In Anbetracht dieser bedeutenden Ereignisse fordern wir, dass der 9. November als nationaler Feiertag anerkannt wird, während der 3. Oktober künftig als nationaler Gedenktag fungieren soll. Damit würdigen wir die Errungenschaften der Friedlichen Revolution und sichern die Erinnerung an die Opfer der Mauer und der politischen Verfolgung in der DDR. Der Mauerfall ist ein Zeichen des Sieges über Unterdrückung und Diktatur, das einen festen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis verdient.

Zum Antrag

Beitrag teilen

Ähnliche Inhalte