
Sprecher


1986 bis 1990 Grundschule Schwarzenbruck; 1990 bis 1999 Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Abschluss Abitur; 1999 bis 2006 FAU Erlangen-Nürnberg, Studium Betriebswirtschaft, Abschluss Diplom-Kaufmann.
2006 bis 2008 Norma Lebensmittelfilialbetrieb GmbH, Bereichsleiter; 2008 IQ Intelligentes Ingenieur Management GmbH, Junior Consultant; 2009 bis 2017 AKDB, Produktplaner und Kundenbetreuer. Seit 2017 Bundestagsabgeordneter (in der 20.Legislaturperiode ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, sowie Mitglied in den Parlamentariergruppen USA, Schweiz, Israel, eSports & Gaming); seit Oktober 2021 gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion.
2001 bis 2004 FDP; 2008 SPD; 2009 bis 2012 FDP; seit März 2013 AfD (Mitgliedsnummer 52); stellvertretender Landesvorsitzender im Gründungsvorstand AfD Bayern; 2013 sowie 2017 bis 2019 Vorsitzender AfD Bayern 2014 bis 2017 sowie 2021 Vorsitzender AfD Nürnberg;
Mitglied bei Mensa in Deutschland e.V.
VIDEOS










PRESSEMITTEILUNGEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Mir ist bewusst, dass der Vorschlag der Ampel nicht optimal ist, aber er ist ein Schritt in die richtige Richtung. Persönlich würde ich mir eine Deckelung auf 450 Abgeordnete wüschen. Sowie ein Wahlrecht, bei dem die Bürger die Reihenfolge auf den Listen durch die Wahl festlegen.
Die Betonung auf die Zweitstimme halte ich daher für vollkommen richtig, denn von dieser kommen regelmäßig über 90% zur Geltung. Viele Wahlen, wie die meisten Kommunalwahlen oder die Europawahl kommen übrigens vollkommen ohne Erststimme aus, ohne dass das zu einer Debatte führt.
Und ja, der Vorschlag entwertet die Erststimme. Dabei muss man aber bedenken, dass ca. zwei Drittel aller abgegebenen Erststimmen ohnehin verfallen, nur ein Drittel kommt bundesweit überhaupt zur Geltung. Das halte ich unter demokratischen Aspekten für höchst fragwürdig.
Wenn der Gesetzentwurf der Ampel nicht angenommen wird bleibt alles beim Alten und ein Bundestag von 800 oder mehr Abgeordneten in Zukunft ist wahrscheinlich.
Ja, der Vorschlag ist nicht optimal, er reduziert nur auf 630 Abgeordnete, das sind immer noch deutlich zu viel.
Ich habe dem Vorschlag zur Wahlrechtsreform zugestimmt. Für mich ist ausschlaggebend, dass der Vorschlag die Zahl der Abgeordneten begrenzt und damit ein weiteres Aufblähen des Bundestags auf Kosten der Steuerzahler verhindert.
"Alles für den Klimaschutz... Wir müssen CO2 reduzieren..." unter dieser Agenda läuft das doch, oder? Es ist deutlich besser für die Umwelt Diesel zu fahren, als Elektroautos die mit Kohlestrom betrieben werden... Diese Politik ist völlig verrückt!
Kohle statt Atom: Atomausstieg naht – und der Bund schickt alte Kohlekraftwerke ans Netz - WELT
Ende März gehen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz. Dafür laufen nun alte Kohlemeiler länger, sogar ein Öl...
www.welt.de
Hunderttausende Arbeitsplätze stehen wegen verfehlter Energiepolitik auf dem Spiel, das sagen übereinstimmend die drei großen Industriegewerkschaften. Wo waren diese Industriegewerkschaften, als die Energiewende beschlossen wurde?
3 Jahre ist es nun her, dass das Bundesgesundheitsministerium Freiheitseinschränkungen wegen Corona als Fake News bezeichnete, nur um direkt darauf genau das zu tun. Wir vergessen nicht. Hier der Link zum Originaltweet des BMG:
❗️Achtung Fake News ❗️
Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT!
Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen.