AK10 – Ernährung und Landwirtschaft2024-04-12T13:37:01+02:00

Ernährung und Landwirtschaft

Leiter des Arbeitskreises

Aktiv für die Interessen der deutschen Landwirtschaft

Der Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft ist von der behandelten Materie her der wichtigste aller Arbeitskreise. Schließlich umfasst sein Aufgabengebiet die elementaren Vorgänge der Lebensmittelgewinnung: Viehzucht, Ackerbau, Fischerei und Jagd.

Ob es um gentechnisch veränderte Organismen (GMO) oder um gesunde Ernährung an unseren Schulen geht, der Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft wird sich damit befassen. Wir beschäftigen uns mit allen Fragen rund um die Themen Ernährung und Gesundheit, Pflanzenanbau und Tierhaltung, Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe sowie Pflanzen-, Tier- und Landschaftsschutz. Diese Themen stehen zwar nicht immer im Rampenlicht der Politik, sie sind aber für die Bürger ebenso wichtig wie Fragen der Einwanderung oder ob Auslandseinsätze der Bundeswehr notwendig sind.

Wenn in unserem Arbeitskreis zum Beispiel über die Ausbreitung der Kirschessigfliege debattiert wird, dreht sich das Gespräch zwar vordergründig um ein kleines Tier, bei näherer Betrachtung wird aber schnell deutlich, dass es um mögliche Millionenschäden für Obstbauern geht, die dieses Insekt verursachen kann.

Die Lebensmittelindustrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland. Sie ist überwiegend mittelständisch strukturiert: In ca. 5.800 kleinen und mittelgroßen Betrieben sind etwa 580.000 Mitarbeiter beschäftigt. Unser Land ist als Lebensmittelexporteur international gefragt, insbesondere Fleischerzeugnisse, Süßwaren, Milchprodukte und Getränke werden exportiert und sind im Ausland Botschafter der deutschen Qualitätslandwirtschaft.

Es macht uns stolz, im Bundestag unsere deutschen Bauern zu vertreten. Vor allem die Anliegen der kleinen und mittelständischen Betriebe sind uns eine Herzenssache. Diese Betriebe sind nicht nur für unser tägliches Brot verantwortlich, sie erhalten darüber hinaus unsere wunderschönen Kulturlandschaften und Erholungsräume.

Bei unserer Arbeit im Arbeitskreis „Ernährung und Landwirtschaft“ folgen wir der alten Volksweisheit: Bauernstand ist Ehrenstand, erhält die Stadt, erhält das Land.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktionen beschließen 10-Punkte-Programm für die Landwirtschaft

Berlin, 7. Oktober 2024. Zum Interfraktionellen Treffen der AfD-Agrarpolitiker aus dem Bundestag und den Landesparlamenten vom 6. bis 7. Oktober 2024 teilt der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, mit: „Nach zwei Tagen intensiver Diskussionen, haben wir gemeinsam ein Zehn-Punkte-Programm für die Zukunft der deutschen Landwirtschaft beschlossen. Wir fordern die [...]

Peter Felser: Welttierschutztag ist Symbol gefährlicher Woke-Ideologie geworden

Berlin, 2. Oktober 2024. Zum Welttierschutztag teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Peter Felser, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages, mit: „Der Welttierschutztag ist inzwischen Symbol einer gefährlichen Woke-Ideologie geworden, die die Existenz tausender Landwirte insbesondere in Bayern aufs Spiel setzt. Dort gab es jüngst die Forderung der Grünen, einen [...]

Ulrike Schielke-Ziesing/Stephan Protschka: Landwirtschaftsetat der Ampel ist halbherzige Übergangsverwaltung

Berlin, 25. September 2024. Zu dem heute beratenen Haushalt des Landwirtschaftsministeriums teilen die stellvertretende haushaltpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Ulrike Schielke-Ziesing, und der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Stephan Protschka, mit: „Den Entwurf des Landwirtschaftsetats der Ampel kann man nur als eine halbherzige Übergangsverwaltung bezeichnen. Nach dem Kahlschlag in den Jahren 2023 [...]

Tobias Matthias Peterka/Stephan Protschka: Steuererhöhung auf Fleisch ist abzulehnen

Berlin, 19. August 2024. Auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion unter Federführung des Abgeordneten Tobias Matthias Peterka gibt die Bundesregierung zu, dass sich eine Steuererhöhung auf Fleisch für Menschen mit niedrigem Einkommen nachteilig auswirken kann. Wissenschaftliche Belege für die Notwendigkeit einer Steuererhöhung auf Fleisch kann die Bundesregierung nicht benennen. Die [...]

Stephan Protschka: Das Agrarpaket der Ampelregierung ist eine Mogelpackung

Berlin, 5. Juli 2024. Zum sogenannten Agrarpaket der Bundesregierung, welches heute im Deutschen Bundestag beschlossen werden soll, äußert sich der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, wie folgt: „Das sogenannte Agrarpaket ist eine Mogelpackung und nicht einmal ansatzweise geeignet, um die deutschen Bauernfamilien spürbar zu entlasten. Die Ampel drückt sich [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben