AK24 – Klimaschutz und Energie2025-02-12T16:05:26+01:00

Klimaschutz und Energie

Leiter des Arbeitskreises

Steffen Kotré
Stellv. Leiter

Klimaschutz und Energieversorgung verantwortungsbewusst verbinden

Seit ihrem Einzug in den Bundestag kämpft die AfD-Fraktion für eine vernunftorientierte Wirtschafts- und Energiepolitik. Im Gegensatz zu allen anderen Fraktionen, die dem Dogma der Energiewende mit sogenannten erneuerbaren Energien folgen, setzt sich die AfD-Fraktion für Grundlastkraftwerke mit fossilen Energieträgern und für Kernreaktoren der Generationen III+ und IV ein. Wollen alle anderen Fraktionen batteriebetriebene Elektroautos mit aller Macht und unter Hinnahme der Zerstörung einer unserer Schlüsselindustrien in den Markt drücken, befürwortet die AfD-Fraktion den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die vorzugsweise mit den hohen Prozesstemperaturen von Kernreaktoren der Generation IV hergestellt werden.

Alle anderen Fraktionen ignorieren, dass der Rest der Welt in der Kernenergie dank der neuen Reaktortechnologien eine sichere und zukunftsfähige Energiequelle sieht. In den Arbeitskreisen Umwelt, Wirtschaft und Forschung der AfD-Bundestagsfraktion wurden mehrere Anträge erarbeitet und ins Plenum des Bundestages eingebracht, die die Bundesregierung auffordern, endlich die ideologischen Scheuklappen abzulegen.

Mit der Erforschung, Förderung und Verwendung neuer innovativer und hocheffizienter Technologien zur Strom- und Treibstoffproduktion, die zudem nur ein Tausendstel der Fläche verbrauchen, die für die Produktion sogenannter erneuerbarer Energien benötigt werden, würde Deutschland wieder zu seiner wirtschaftlichen Stärke zurückkehren und die Umwelt durch naturschonende Energiepolitik wirklich geschützt.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Carolin Bachmann

Berichte aus dem Arbeitskreis

Malte Kaufmann/Marc Bernhard: Die Bundesregierung benachteiligt deutsche Unternehmen und Arbeitnehmer

Berlin, 23. Oktober 2024. Die Bundesregierung nimmt das Auslaufen der aktuell geltenden Stromnetzentgeltverordnung am 31.12.2028 zum Anlass, die Industrie-Netzentgelte zu reformieren. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage (Drs.-Nr. 20/13072) der AfD-Fraktion zum Thema „Das Strommarktdesign und die neue Netzentgeltverordnung der Bundesregierung“ erklärt der Obmann der AfD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss, [...]

Enrico Komning: Mit Klimaschutzverträgen steigt Habeck aus der Marktwirtschaft aus

Berlin, 16. Oktober 2024. Mit 2,8 Milliarden Euro subventioniert Habeck jetzt unwirtschaftliches Produzieren bei insgesamt 15 Unternehmen, unter anderem Großkonzerne wie BASF und Südzucker mittels sogenannter Klimaschutzverträge. Dazu teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Enrico Komning, mit: „Habecks Klimaschutzverträge dienen allein der Umsetzung seiner kruden Klimaideologie [...]

Carolin Bachmann: Bundesregierung hebelt kommunales Recht zugunsten der Windkraft aus

Berlin, 11. Oktober 2024. Der Deutsche Bundestag debattierte am Donnerstag die seit langem von der Bundesregierung angekündigte Novellierung des Baugesetzbuches. Der eingebrachte Gesetzentwurf zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung sieht unter anderem die Erleichterung des Ausbaus der Windenergieanlagen vor. Durch den neuen Paragrafen 249 sollen Sonderregeln etabliert werden, welche im Rahmen [...]

Steffen Kotré: Bundesregierung muss energiepolitischen Irrweg beenden

Berlin, 11. Oktober 2024. Der norwegische Energiekonzern Equinor kündigte am 20.9.2024 die Beendigung der geplanten Wasserstoffleitung nach Deutschland an. Das als Schlüsselprojekt eingestufte Projekt hat zu hohe Kosten und wirtschaftliche Perspektiven fehlen. Auch der deutsche Konzern ThyssenKrupp Steel Europe sieht seine Planung zur „grünen Transformation“ aufgrund „unerwarteter Kostensteigerung“ kritisch und [...]

Andreas Bleck: Altparteien-Kartell verweigert sich umfassender Sachverständigenexpertise

Berlin, 10. Oktober 2024. Der 2. Untersuchungsausschuss (UA) „Atomausstieg“ plant zu Beginn seiner Arbeit eine Anhörung von Sachverständigen zu Fragen der Preiswirkung, der Anlagensicherheit und der CO2-Belastung durchzuführen. Die von der AfD-Fraktion vorgeschlagenen Experten, Prof. Dr. Ulrich van Suntum und Dr. Klaus-Dieter Humpich, wurden jedoch abgelehnt und dürfen somit nicht [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben