AK22 – Kultur und Medien2025-05-23T13:27:58+02:00

Kultur und Medien

Leiter des Arbeitskreises

Dr. Götz Frömming
Leiter Arbeitskreis Kultur

Martin E. Renner
Medienpolitischer Sprecher

Aktiv für die Bewahrung unserer kulturellen Identität

Deutschland ist eine der großen europäischen Kulturnationen. Unser kulturelles Erbe indes, auf das wir stolz sein können und das es zu bewahren gilt, ist durch eine Reihe von politischen Fehlentwicklungen bedroht. Vor dem Hintergrund der Masseneinwanderung der vergangenen Jahre ist es wichtig, selbstbewusst für eine deutsche Leitkultur einzustehen, die die Werte und Maßstäbe für das gesellschaftliche Zusammenleben regelt. Im Bereich der Erinnerungskultur sollte der Hauptfokus auf die positiv identitätsstiftenden Aspekte der deutschen Geschichte gelegt werden.

Für die Bewahrung deutscher Kultur spielen der Schutz und die Pflege der deutschen Sprache eine entscheidende Rolle. Im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien wollen wir eine Reihe von Initiativen anstoßen, um den Stellenwert des Deutschen im gesellschaftlichen Leben und im internationalen Kontext zu erhöhen.

Die AfD-Bundestagsfraktion bekennt sich zur Kulturhoheit der Länder, begrüßt aber auch kulturpolitische Initiativen des Bundes von internationaler Strahlkraft wie das Humboldt-Forum in Berlin oder die Kulturstiftung des Bundes. Gerade bei diesen Leuchtturmprojekten ist es wichtig, dass sie von Ideologien wie dem Postkolonialismus oder der Gender-Ideologie freigehalten werden. Die AfD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine identitätsbildende Funktion dieser Institutionen im Sinne einer Besinnung auf die eigene Kultur ein.

Im Hinblick auf die öffentlich-rechtlichen Medien drängen wir auf eine ausgewogene, sachgemäße Berichterstattung ohne den Versuch, die Bürger ideologisch zu beeinflussen. Daher muss in den Rundfunkräten – wie auch in der Kunst- und Filmförderung – der Einfluss der Parteien minimiert werden und Berufungen dürfen ausschließlich nach dem Kriterium fachlicher Qualifikation erfolgen. Außerdem streben wir eine Reform der Rundfunkgebührenordnung an, die eine Verschlankung der Strukturen sowie die Abschaffung der GEZ-Zwangsgebühren zum Ziel hat.

Der Prozess der Digitalisierung stellt eine enorme Herausforderung an unsere Kultur in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Die AfD-Bundestagsfraktion wird sich dafür einsetzen, unsere humanistische Kulturtradition in das digitale Zeitalter hineinzutragen. Sie wird sich zum Anwalt all jener Kulturschaffenden machen, die die Honorierung ihrer kreativen Leistung durch die Digitalisierung bedroht sehen und diedurch ein starkes Urheberrecht geschützt werden müssen.

Berichte aus dem Arbeitskreis

EKD weiter auf dem Weg zur linksgrünen, steuerfinanzierten NGO

Berlin, 20. Dezember 2024. Die neue EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sieht in der Flüchtlingshilfe einen „Kern kirchlichen Handelns“, wie sie in einem Interview mit Welt online zugab. Dazu sagt die kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Nicole Höchst: „Es ist skandalös, dass die neu gewählte EKD-Vorsitzende Kirsten Fehrs gleich zu Beginn ihrer Amtszeit [...]

Götz Frömming: Roths Entwurf ist Frontalangriff auf das preußische Erbe Deutschlands

Berlin, 19. Dezember 2024. Heute überweist der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (StiftPKG)“ (Drucksache 20/13952). Der kulturpolitische Sprecher und Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Götz Frömming, teilt dazu mit: „Roths Gesetzentwurf stellt einen Frontalangriff auf das preußische Erbe Deutschlands dar. Er soll die [...]

Nicole Höchst: Vom Bund bezuschusster Radikalumbau der Hedwigs-Kathedrale zeigt theologische Leere

Berlin, 4. Dezember 2024. Laut Medienberichten bezuschusst der Bund den radikalen Umbau der St. Hedwigs-Kathedrale in der deutschen Hauptstadt mit über 12 Millionen Euro. Dazu sagt die kirchenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Nicole Höchst: „Über 44 Millionen Euro kostet der Umbau der St. Hedwigskirche, der katholischen Kathedrale in der deutschen Hauptstadt, [...]

Götz Frömming: Statt gezielter Kulturförderung betreibt Claudia Roth verschwenderische Versorgungspolitik

Berlin, 19. November 2024. Wenige Wochen vor dem Ende der Legislaturperiode und nach dem Scheitern der Ampel-Koalition befördert die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, acht ihrer Mitarbeiter zu Ministerialräten, was für die Betroffenen ein Gehaltssprung auf die Besoldungsgruppe B3 bedeutet. Mit dieser Einordnung erhalten sie ein monatliches Einkommen [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

AK Kultur und Medien Initiativen &
Positionen
Kulturelle Identität, verstanden als geistige Heimat, entsteht dann, wenn sich eine Gemeinschaft von Menschen durch Sprache, Herkunft, Traditionen, Kultur und Religion, aber auch durch landesspezifische Gepflogenheiten und Werte miteinander verbunden fühlt... kostenfrei bestellen
AK Kultur und Medien Positionen und Initiativen Die AfD-Bundestagsfraktion setzt sich in ihrer parlamentarischen Arbeit dafür ein, dass nicht länger gesinnungsethische Maximen und Vorgaben die Politik in Deutschland bestimmen, sondern
dass staatliches Handeln wieder zu einer realistischen Wahrnehmung der Wirklichkeit und zu interessengeleiteten Leitlinien und Positionen zurückfindet...
kostenfrei bestellen
AK Kultur und Medien Für eine würdevolle
Gedenkkultur!
Die kulturpolitische Arbeit der AfD im Deutschen Bundestag geschieht in einer Zeit, in der linksideologische Strömungen unsere kulturelle Identität gefährden. Als einzige echte Opposition stehen wir einem... kostenfrei bestellen
AK Kultur und Medien Kulturelle Identität bewahren! Eine totalitäre Praxis kehrt heute in deutsche Städte und Gemeinden zurück, die der „damnatio memoriae“, der Verurteilung, der Verdammung – der Auslöschung der Erinnerung... kostenfrei bestellen
Nach oben