AK22 – Kultur und Medien2023-03-10T15:00:14+01:00

Kultur und Medien

Leiter des Arbeitskreises

Dr. Marc Jongen
Leiter Arbeitskreis Kultur

Martin Renner
Leiter Arbeitskreis Medien

Aktiv für die Bewahrung unserer kulturellen Identität

Deutschland ist eine der großen europäischen Kulturnationen. Unser kulturelles Erbe indes, auf das wir stolz sein können und das es zu bewahren gilt, ist durch eine Reihe von politischen Fehlentwicklungen bedroht. Vor dem Hintergrund der Masseneinwanderung der vergangenen Jahre ist es wichtig, selbstbewusst für eine deutsche Leitkultur einzustehen, die die Werte und Maßstäbe für das gesellschaftliche Zusammenleben regelt. Im Bereich der Erinnerungskultur sollte der Hauptfokus auf die positiv identitätsstiftenden Aspekte der deutschen Geschichte gelegt werden.

Für die Bewahrung deutscher Kultur spielen der Schutz und die Pflege der deutschen Sprache eine entscheidende Rolle. Im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien wollen wir eine Reihe von Initiativen anstoßen, um den Stellenwert des Deutschen im gesellschaftlichen Leben und im internationalen Kontext zu erhöhen.

Die AfD-Bundestagsfraktion bekennt sich zur Kulturhoheit der Länder, begrüßt aber auch kulturpolitische Initiativen des Bundes von internationaler Strahlkraft wie das Humboldt-Forum in Berlin oder die Kulturstiftung des Bundes. Gerade bei diesen Leuchtturmprojekten ist es wichtig, dass sie von Ideologien wie dem Postkolonialismus oder der Gender-Ideologie freigehalten werden. Die AfD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine identitätsbildende Funktion dieser Institutionen im Sinne einer Besinnung auf die eigene Kultur ein.

Im Hinblick auf die öffentlich-rechtlichen Medien drängen wir auf eine ausgewogene, sachgemäße Berichterstattung ohne den Versuch, die Bürger ideologisch zu beeinflussen. Daher muss in den Rundfunkräten – wie auch in der Kunst- und Filmförderung – der Einfluss der Parteien minimiert werden und Berufungen dürfen ausschließlich nach dem Kriterium fachlicher Qualifikation erfolgen. Außerdem streben wir eine Reform der Rundfunkgebührenordnung an, die eine Verschlankung der Strukturen sowie die Abschaffung der GEZ-Zwangsgebühren zum Ziel hat.

Der Prozess der Digitalisierung stellt eine enorme Herausforderung an unsere Kultur in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Die AfD-Bundestagsfraktion wird sich dafür einsetzen, unsere humanistische Kulturtradition in das digitale Zeitalter hineinzutragen. Sie wird sich zum Anwalt all jener Kulturschaffenden machen, die die Honorierung ihrer kreativen Leistung durch die Digitalisierung bedroht sehen und diedurch ein starkes Urheberrecht geschützt werden müssen.

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Beatrix von Storch: Fataler Gender- und Gleichstellungsideologie entschlossen entgegentreten

Berlin, 21. Juni 2023. Während laut BDI-Präsident Siegfried Russwurm immer mehr deutsche Unternehmen bis weit in den Mittelstand hinein planen, Teile ihrer Wertschöpfung aus Deutschland wegen der Strom- und Energiepreise abzuziehen, berichtet das Weltwirtschaftsforum (WEF), dass die Bundesrepublik mit einer fast ausgewogenen Geschlechterverteilung in der Bundesregierung in einer globalen Rangliste [...]

Beschluss des Thüringer Landtags aufgreifen – Regeln der deutschen Sprache einhalten – Keine Verfremdung durch sogenannte Gendersprache

Berlin, 20. Juni 2023. Sprache wird von Menschen gelebt. Sie entwickelt sich aus dem Leben und verändert sich fortwährend. Gesellschaftlicher Wandel, generationsspezifische Kommunikation, wissenschaftliche, technische und globale Entwicklungen machen diesen ständigen Veränderungsprozess erforderlich. Veränderungen setzen sich aber nur durch, wenn sie von der überwiegenden Mehrheit der Sprechenden auch allgemein verstanden [...]

Götz Frömming/Marc Jongen: 17. Juni muss wieder nationaler Feiertag werden

Berlin, 16. Juni 2023. Zum 70. Jahrestag des deutschen Volksaufstands gegen die SED-Diktatur und die sowjetische Besatzungsmacht am 17. Juni 1953 hat die AfD-Bundestagsfraktion vier Anträge und einen Gesetzesentwurf eingebracht. Weiterhin legt Sie zu Ehren der Freiheitskämpfer und Opfer bei den Mauerkreuzen am Reichstag, am Steinplatz in Charlottenburg und am [...]

Die Restitution von Benin-Bronzen aus deutschen Museumssammlungen an Nigeria umgehend einstellen

Berlin, 13. Juni 2023. Wie durch einen Artikel der Schweizer Ethnologin Brigitta Hauser-Schäublin vom 6. Mai 2023 bekannt wurde, hat der noch amtierende nigerianische Staatspräsident Buhari bereits am 23. März 2023 in einer öffentlichen Erklärung bekanntgegeben, dass er die Eigentumsrechte sämtlicher Benin-Artefakte, die 1897 im Königspalast „geplündert wurden“, dem Oba [...]

Standortentscheidung für ein Denkmal zur Ehre des demokratischen Widerstandes und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Deutschland

Berlin, 13. Juni 2023. Seit über 30 Jahren warten die deutschen Einheits- und Freiheitskämpfer sowie die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft und SED-Diktatur auf ein zentrales, sichtbares und öffentlich gut zugängliches Denkmal in Berlin (vgl. Antrag der AfD auf Drucksache 19/14765). Das Denkmal soll nicht nur an das Leid der Opfer [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben