AK09 – Wirtschaft2025-06-13T15:36:47+02:00

Wirtschaft und Energie

Leiter des Arbeitskreises

Steffen Kotré
Stellv. Leiter

Soziale Marktwirtschaft erneuern

Die AfD-Fraktion steht für eine Rückbesinnung auf die soziale Marktwirtschaft. Sie ist die Grundlage unseres Wohlstands und damit unseres sozialen Zusammenhalts. Wir wollen den Ökosozialismus beenden und alle nötigen Anreize setzen, damit sich Bürger und Unternehmen wieder frei entfalten können und durch ihr Engagement Deutschland wieder erfolgreich machen.

Dafür braucht es dringend Entlastungen bei Steuern und Abgaben. Arbeiten und Investieren müssen sich für Bürger und Unternehmen wieder lohnen. Deshalb wollen wir die Einkommen- und Körperschaftsteuer senken, die Sozialabgaben im Zaum halten und auch den Soli endgültig abschaffen.

Wir stehen für eine Energiepolitik des gesunden Menschenverstands. Das Experiment, ein Industrieland ausschließlich mit sogenannten erneuerbaren Energien zu betreiben, ist gescheitert. Die Subventionen kosten Milliarden und lösen das Energieproblem nicht. Wir brauchen eigene grundlastfähige Kraftwerke – dazu gehören auch Kernkraftwerke. Sie liefern beständige und bezahlbare Energie.

Wir wehren uns gegen die immer größere bürokratische Gängelung aus Brüssel und Berlin. Lieferketten- und Heizungsgesetze, Nachweispflichten, Gleichstellungsbeauftragte – all das muss der Vergangenheit angehören. Es wird höchste Zeit für eine spürbare Deregulierung.

Wir setzen uns für eine innovationsorientierte Wirtschaft ein. Nur durch den Erhalt und Ausbau unseres technologischen Vorsprungs können wir unsere weltweit führende Position auf vielen Gebieten sichern. Dazu braucht es mehr Investitionen in erstklassige Bildung, Forschung und Wissenschaft.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung des Handwerks, dessen Tradition und Qualität wir wieder stärker ins Bewusstsein der Politik rücken wollen. Den übertriebenen Akademisierungswahn lehnt die AfD-Bundestagsfraktion ab und setzt auf eine größere Wertschätzung der ebenfalls wichtigen praktischen Fähigkeiten.

Berichte aus dem Arbeitskreis

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zum frühestmöglichen Zeitpunkt abschaffen

Berlin, 5. Juni 2025. Zum Gesetzesentwurf der AfD-Fraktion zur Abschaffung des sogenannten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erklärt der Obmann der AfD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss, Malte Kaufmann: „Die letzte Bundesregierung – SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP – hatte bereits im Sommer 2024 die negativen Auswirkungen des LkSG festgestellt und seine Abschaffung angekündigt. Dieses [...]

Abschaffung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten

Berlin, 03. Juni 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag hat einen Gesetzentwurf zur sofortigen Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) eingebracht. Wir sehen in diesem Gesetz massive bürokratische Belastungen und Handelshemmnisse, die den internationalen Wettbewerb unserer Unternehmen stark beeinträchtigen. Das LkSG verpflichtet Unternehmen, weitreichende Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte in [...]

Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex ohne Reformen nicht nachhaltig

Berlin, 2. Juni 2025. Zum jüngst vermeldeten Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex und der damit verbundenen Stimmungsaufhellung der deutschen Wirtschaft teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Enrico Komning mit: „Der Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex ist kein Grund, in substanzlose Euphorie zu verfallen. Dieser ist allein an den Wechsel der [...]

Neue Wirtschaftsministerin muss Transparenz im Northvolt-Skandal schaffen

Berlin, 1. Juni 2025. Im Zuge des Northvolt-Skandals und der Diskussionen um das als „Verschlusssache“ eingestufte PwC-Gutachten zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens Northvolt fordert die AfD-Bundestagsfraktion die umgehende Veröffentlichung des Gutachtens. Dazu teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Raimond Scheirich, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, mit: „Es braucht keinen Untersuchungsausschuss, um [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben