AK09 – Wirtschaft2023-03-10T13:51:03+01:00

Wirtschaft

Leiter des Arbeitskreises

Dr. Malte Kaufmann
Stellv. Leiter

Die soziale Marktwirtschaft gestalten

Die AfD-Fraktion steht für die soziale Marktwirtschaft. Sie ist die Grundlage des deutschen Wohlstands und damit unseres sozialen Zusammenhalts. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die soziale Marktwirtschaft zukunftssicher zu gestalten. Der Arbeitskreis Wirtschaft und Energie folgt bei seiner Arbeit im Deutschen Bundestag einer Reihe von wirtschaftspolitischen Leitlinien:

Wir setzen uns für eine innovationsorientierte Wirtschaft ein. Nur über den Erhalt und Ausbau unseres technologischen Vorsprungs können wir die weltweit führende Position auf vielen Gebieten erhalten.

Wir wehren uns gegen die Gängelung aus Brüssel. Sie hemmt unsere Wirtschaft und gefährdet unsere nationalen Erfolgsmodelle durch Überregulierung.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung des Handwerks, dessen Tradition und Qualität wir wieder ins Bewusstsein der Politik bringen werden. Den übertriebenen Akademisierungswahn lehnt die AfD-Bundestagsfraktion ab und setzt auf die größere Wertschätzung der wichtigen praktischen Kompetenzen.

Wir stehen für eine Energiepolitik des gesunden Menschenverstands. Das planwirtschaftliche Erneuerbare-Energien-Gesetz ist gescheitert und gehört abgeschafft. Es funktioniert nicht und kostet die Bürger viele Milliarden Euro. Grundlastfähige Kraftwerke bleiben für unsere Energiesicherheit notwendig.

Wir, die AfD-Fraktion, wollen einen starken Standort Deutschland. Dazu gehören gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine ausgebaute Infrastruktur, erstklassige Bildungschancen und eine geringe Steuer- und Abgabenlast.

Berichte aus dem Arbeitskreis

Enrico Komning: Bürokratiemonster EU-Lieferkettengesetz aufhalten

Berlin, 1. Juni 2023. Zur heutigen Entscheidung des EU-Parlaments über das von der Kommission initiierte Lieferkettengesetz teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Enrico Komning, mit:  „Das geplante Lieferkettengesetz ist eine Katastrophe für den deutschen Mittelstand. Die Regelungen zwingen die Unternehmen in ein Bürokratiemonster, das selbst die [...]

Alice Weidel: Umfaller-FDP liefert die Bürger an Heizungs-Stasi und Wärmeplanwirtschaft aus

Berlin, 31. Mai 2023. Die FDP hat in der Koalition den Widerspruch gegen das weitere Vorantreiben des sogenannten Wärmeplanungsgesetzes aufgegeben. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: „Und wieder hat die FDP die Bürger verraten und liefert sie dem grünen Planwirtschaftswahn aus. Das von Wirtschaftsminister Habeck [...]

Leif-Erik Holm: Ampel blockiert Aufklärung von Habecks Günstlingsnetzwerk

Berlin, 24. Mai 2023. Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, sieht zu viele Fragen in der Affäre Habeck ungeklärt und hält einen Untersuchungsausschuss für notwendig: „Die heutige Befragung war durch die Taschenspielertricksereien der Ampel eine einzige Farce. Offenbar haben die Beteiligten aus der letzten Befragung gelernt und wollten Habeck [...]

Enrico Komning: Habeck-Umtriebe umgehend und transparent aufklären

Berlin, 22. Mai 2023. Der für Start-ups zuständige Staatssekretär Udo Philipp steht wegen des Umgangs mit Unternehmensbeteiligungen in der Kritik. Laut «Business Insider» war er an der Berufung eines Beraters beteiligt, in dessen Fonds er zuvor Geld investiert hatte. Dazu meint der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss [...]

Leif-Erik Holm: Habeck ist angeschlagen

Berlin, 17. Mai 2023. Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, sieht Wirtschaftsmister Robert Habeck nach dem Graichen-Rückzug als beschädigt an: „Graichens Abgang war überfällig. Mit ihm hatte sich das Wirtschaftsministerium zum Ministerium für Vetternwirtschaft und Klüngelschutz entwickelt. Und dabei ging es längst nicht nur um die Trauzeugenaffäre. Auch die millionenschwere [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben