Bundesregierung hat beim Krankenhaussterben komplett den Überblick verloren
Bundesregierung hat beim Krankenhaussterben komplett den Überblick verloren
Berlin, 16. Juli 2025. Die Bundesregierung gibt als Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zur „Verzahnung der Krankenhausreform mit anderen Reformen“ (Drucksache 21/708) an, keine Kenntnisse zur genauen Zahl der seit 2020 geschlossenen Krankenhausstandorte nach Bundesländern zu besitzen. Lediglich die Gesamtzahl der Krankenhäuser von 2020 (1.903) verglichen mit 2023 (1.874) wird genannt. Die Bundesregierung hat also keine genauen, aktuellen oder detaillierten Informationen zu Schließungen. Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert:
„Die Bundesregierung weiß weder, wie viele Krankenhäuser seit 2020 tatsächlich geschlossen wurden, noch kann sie sagen, wie viele Standorte künftig vom Aus bedroht sind. Sie gibt zu, keinerlei Kontrolle und keine aktuellen Zahlen zu haben – die Verantwortung wird stattdessen schamlos auf Länder und Krankenkassen abgeschoben. Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Menschen um die wohnortnahe Versorgung bangen müssen, ist das ein politisches Armutszeugnis: Die Bundesregierung hat nicht nur keinen Plan, sondern entzieht sich auch noch jeglicher Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Bürger. Es ist bezeichnend, dass man sich hinter intransparenten Strukturen und neuen, kaum kontrollierten Krankenhausmodellen versteckt. Während vor allem im ländlichen Raum ein Krankenhaus nach dem anderen die Türen schließt, fabuliert die Bundesregierung von einer angeblich gesicherten Versorgung. Der Realität der Patienten und Bürger widerspricht das auf dramatische Weise. Die AfD-Fraktion fordert: Schluss mit dem Wegducken und dem Hin- und Herschieben in den verschiedenen Verantwortlichkeiten! Die Bundesregierung muss endlich Transparenz schaffen, Kliniken erhalten und die Gesundheitsversorgung der Menschen in unserem Land sichern.“
Beitrag teilen