Digitalisierung und Bürokratieabbau im Gesundheitswesen – Effiziente Versorgung durch strukturelle Reformen stärken
Digitalisierung und Bürokratieabbau im Gesundheitswesen – Effiziente Versorgung durch strukturelle Reformen stärken
Berlin, 22. September 2025. Als Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag stellen wir fest, dass das deutsche Gesundheitswesen unter einem überregulierten Verwaltungsapparat leidet, der die effiziente Versorgung behindert. Wir fordern einen konsequenten Bürokratieabbau und eine stärkere Digitalisierung, um die Dokumentationspflichten zu reduzieren und die Antragsprozesse zu vereinfachen. Unsere Initiative zielt darauf ab, ein digitales Verfahren zur Prüfung der Familienversicherung einzuführen, das papierbasierte Formulare ersetzt und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Zudem setzen wir uns für ein vereinfachtes Strukturmodell zur Pflegedokumentation ein, das eine bundesweit einheitliche und effiziente Dokumentation in Pflegeeinrichtungen gewährleistet. Eine regelmäßige Evaluation der Berichtspflichten und Prüfverfahren soll sicherstellen, dass die Gesundheitsversorgung den Bedürfnissen der Bürger angepasst wird. Wir fordern, dass Selektivverträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern digital verwaltet werden, um Bürokratie abzubauen und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um die Effizienz und Nutzerzufriedenheit im Gesundheitswesen entscheidend zu steigern.
Beitrag teilen