Erhöhung der Luftverkehrsteuer rückgängig machen

Erhöhung der Luftverkehrsteuer rückgängig machen

Berlin, 16. Oktober 2025. Zum Antrag der AfD-Fraktion „Alarmsignal Stellenabbau bei Lufthansa – Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurücknehmen“ (Drs. 21/2223) erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Otto Strauß:

„Seit Jahren steckt die Luftfahrt in Deutschland aufgrund falscher Politik in der Krise. Luftverkehrsteuer, CO₂-Bepreisung, überzogene Start- und Landegebühren haben das Fliegen künstlich verteuert und Wettbewerbsfähigkeit unserer Flughäfen systematisch zerstört. Die Lufthansa will bis 2030 rund 4000 Stellen streichen. Diese Steuerpolitik ist nichts anderes als ein ideologisch verblendeter Versuch, Menschen zu erziehen und ihre Mobilität einzuschränken.“

Der stellvertretende Obmann der AfD-Fraktion im Finanzausschuss, Hauke Finger, ergänzt: „Die Luftverkehrsteuer schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Passagierzahlen liegen bei uns immer noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau. Von dieser Krise haben sich unsere Nachbarländer wesentlich besser erholt. Die Luftverkehrsteuer behindert eine ganze Branche in ihrem Wirtschaftswachstum. Nach der Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer hätten wir sogar mehr im Staatshaushalt, beispielsweise weil neue Arbeitsplätze zu Mehreinnahmen bei der Lohnsteuer führen. PwC ermittelt in der Studie ,The economic impact of air taxes in Europe‘, dass die vollständige Streichung der Luftverkehrsteuer zu 108 Prozent überkompensiert würde. Die Luftverkehrsteuer rechnet sich nicht.“

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge