IQB-Studie zeigt kolossales Scheitern linksliberaler Bildungspolitik

IQB-Studie zeigt kolossales Scheitern linksliberaler Bildungspolitik

Berlin, 16. Oktober 2025. Laut den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2024 verfehlten im vergangenen Jahr fast neun Prozent der Neuntklässler die Mathematik-Mindeststandards für einen Hauptschulabschluss und rund 34 Prozent die Mindeststandards für Mittlere Reife. Unter Jugendlichen, die die Mittlere Reife anstreben, scheitern fast ein Viertel (24 Prozent) an den Mathematik-Anforderungen, in Chemie 25 Prozent, in Physik 16 Prozent. Die entsprechenden Anteile stiegen deutlich – im Fach Chemie etwa um neun Prozentpunkte und in Physik um sieben Prozentpunkte. Dazu erklärt die AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend:

„Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends sind ein Offenbarungseid für das kolossale Scheitern einer linksliberalen Bildungspolitik, die aufgrund von Opportunismus und Feigheit von der CDU mitgetragen wurde. Vielfalts- und Gender-Projekte ersetzen kein physikalisches und mathematisches Basiswissen. Mit der auf manipulierten Corona-Zahlen aufbauenden Lockdown-Politik haben die etablierten Parteien außerdem die Lernentwicklung einer ganzen Schülergeneration schwerwiegend und irreparabel beeinträchtigt. Alle Kernbefunde der Studie bestätigen die bildungspolitischen Positionen der AfD-Bundestagsfraktion auf ganzer Linie. Das betrifft beispielsweise die gravierenden Migrationsprobleme. Die AfD-Fraktion forderte bereits vor Jahren mit einem Antrag (Drucksache 20/7575), Grundschulkinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse zunächst mit getrenntem Deutschunterricht in einer Volkshochschule zu unterrichten. Wir haben uns außerdem stets für das Leistungsprinzip statt Kuschelpädagogik, für die Durchsetzung unserer Werte und Rechtsordnung und gegen eine Überdigitalisierung der Schulen durch den ,DigitalPakt Schule‘ ausgesprochen, der nun zu den enormen Konzentrationsproblemen führt, die die Studie feststellt. Deutschlands Schulen brauchen eine grundlegende politische Wende – und zwar sofort.“

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge