Droese: Berliner Senat in realsozialistischer Feiertagslaune

Droese: Berliner Senat in realsozialistischer Feiertagslaune

Der Berliner Senat hat 2019 als einziges Bundesland den 8. März als Frauentag zum Feiertag gekürt.

Dazu meint der AfD-Bundestagsabgeordnete Siegbert Droese:

“Berlins dunkelroter Senat beschenkt sich pünktlich zum 30. Jahrestag des Mauerfalls mit einem DDR-Feiertag und befindet sich damit international in der fragwürdigen Gesellschaft von Kuba, Nordkorea und Vietnam. Dieses Wiederbeleben zurecht entsorgter sozialistischer Traditionen zeugt von einem unkritischen und problematischen Verhältnis zu den roten Diktaturen mitsamt ihren Verbrechen. Damit lassen die ansonsten so hypersensiblen Grünen, Roten und Dunkelroten ihre demokratische Maske vollends fallen.

Dabei gäbe es mit dem 13. August und dem 17. Juni, um nur zwei zu nennen, durchaus mögliche Gedenktage für Berlin, die einer demokratischen Erinnerungskultur angemessen wären. Oder der Tag, an dem das letzte Maueropfer Chris Gueffroy erschossen wurde? Aber nein, dieser Berliner Senat stellt sich lieber in die Traditionslinie der Diktaturen des Realsozialismus und verkauft seine Feierlaune als emanzipatorischen Akt.”

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge