AK24 – Klimaschutz und Energie2023-03-10T15:05:49+01:00

Klimaschutz und Energie

Leiter des Arbeitskreises

Klimaschutz und Energieversorgung verantwortungsbewusst verbinden

Seit ihrem Einzug in den Bundestag kämpft die AfD-Fraktion für eine vernunftorientierte Wirtschafts- und Energiepolitik. Im Gegensatz zu allen anderen Fraktionen, die dem Dogma der Energiewende mit sogenannten erneuerbaren Energien folgen, setzt sich die AfD-Fraktion für Grundlastkraftwerke mit fossilen Energieträgern und für Kernreaktoren der Generationen III+ und IV ein. Wollen alle anderen Fraktionen batteriebetriebene Elektroautos mit aller Macht und unter Hinnahme der Zerstörung einer unserer Schlüsselindustrien in den Markt drücken, befürwortet die AfD-Fraktion den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die vorzugsweise mit den hohen Prozesstemperaturen von Kernreaktoren der Generation IV hergestellt werden.

Alle anderen Fraktionen ignorieren, dass der Rest der Welt in der Kernenergie dank der neuen Reaktortechnologien eine sichere und zukunftsfähige Energiequelle sieht. In den Arbeitskreisen Umwelt, Wirtschaft und Forschung der AfD-Bundestagsfraktion wurden mehrere Anträge erarbeitet und ins Plenum des Bundestages eingebracht, die die Bundesregierung auffordern, endlich die ideologischen Scheuklappen abzulegen.

Mit der Erforschung, Förderung und Verwendung neuer innovativer und hocheffizienter Technologien zur Strom- und Treibstoffproduktion, die zudem nur ein Tausendstel der Fläche verbrauchen, die für die Produktion sogenannter erneuerbarer Energien benötigt werden, würde Deutschland wieder zu seiner wirtschaftlichen Stärke zurückkehren und die Umwelt durch naturschonende Energiepolitik wirklich geschützt.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Steffen Kotré: Energieversorgung auch in Deutschland Verfassungsrang einräumen

Berlin, 19. Juli 2023. Das oberste polnische Verwaltungsgericht erlaubt den Weiterbetrieb des polnischen Tagebaus Turnow. Vertreter aus Deutschland, darunter die Stadt Zittau und Greenpeace, haben dagegen geklagt. Das oberste polnische Verwaltungsgericht stellt klar: Energiesicherheit hat Verfassungsrang. Der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Steffen Kotré, fordert das Gleiche nun für Deutschland: „Es [...]

Barbara Lenk: Atamans Programm gegen Diskriminierung durch KI wäre nur rausgeschmissenes Geld

Berlin, 29. Juni 2023. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, hat ein Programm gegen die angebliche Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz angekündigt. Hierzu erklärt die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Barbara Lenk: „Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, hat den Jahresbericht 2022 ihrer Behörde vorgestellt. Die wachsende Zahl an Anfragen im Berichtsjahr wertet [...]

Alice Weidel: Das Heizungsgesetz gehört ersatzlos in den Papierkorb

Berlin, 28. Juni 2023. Die Koalitionsfraktionen verkünden eine Einigung über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, haben aber noch immer keinen ausformulierten Gesetzentwurf vorgelegt. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: „Das Gezerre und Gefeilsche, mit dem die Ampel-Regierung das grüne Prestigeprojekt eines Heizungsdiktats noch vor der Sommerpause [...]

Wärmewende stoppen – Die sichere, lückenlose und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten

Berlin, 21. Juni 2023. Der Übergang zu einer Energieversorgung im Wärmesektor von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas zu sogenannten Energieträgern wie Sonne, Wind und Wasserkraft wird als „Wärmewende“ bezeichnet. Diese Wende sowie die ihr zugrundeliegende sogenannte „Klimaschutzpolitik“ stellt die gesamte deutsche Gesellschaft und Volkswirtschaft vor enorme Belastungen und [...]

Steffen Kotré: Habecks wirtschaftsfeindliche Energiepolitik führt Deutschland absichtlich in schwere Krise

Berlin, 15. Juni 2023. Im Hinblick auf das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geplante sogenannte Energieeffizienzgesetz warnt sogar die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die zum Teil durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert wird, vor einem Scheitern der „deutschen Erfolgsstory“ und einem „Einbruch der Wirtschaftsleistung“.  Hierzu teilt der energiepolitische Sprecher [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben