AK09 – Wirtschaft2025-06-13T15:36:47+02:00

Wirtschaft und Energie

Leiter des Arbeitskreises

Steffen Kotré
Stellv. Leiter

Soziale Marktwirtschaft erneuern

Die AfD-Fraktion steht für eine Rückbesinnung auf die soziale Marktwirtschaft. Sie ist die Grundlage unseres Wohlstands und damit unseres sozialen Zusammenhalts. Wir wollen den Ökosozialismus beenden und alle nötigen Anreize setzen, damit sich Bürger und Unternehmen wieder frei entfalten können und durch ihr Engagement Deutschland wieder erfolgreich machen.

Dafür braucht es dringend Entlastungen bei Steuern und Abgaben. Arbeiten und Investieren müssen sich für Bürger und Unternehmen wieder lohnen. Deshalb wollen wir die Einkommen- und Körperschaftsteuer senken, die Sozialabgaben im Zaum halten und auch den Soli endgültig abschaffen.

Wir stehen für eine Energiepolitik des gesunden Menschenverstands. Das Experiment, ein Industrieland ausschließlich mit sogenannten erneuerbaren Energien zu betreiben, ist gescheitert. Die Subventionen kosten Milliarden und lösen das Energieproblem nicht. Wir brauchen eigene grundlastfähige Kraftwerke – dazu gehören auch Kernkraftwerke. Sie liefern beständige und bezahlbare Energie.

Wir wehren uns gegen die immer größere bürokratische Gängelung aus Brüssel und Berlin. Lieferketten- und Heizungsgesetze, Nachweispflichten, Gleichstellungsbeauftragte – all das muss der Vergangenheit angehören. Es wird höchste Zeit für eine spürbare Deregulierung.

Wir setzen uns für eine innovationsorientierte Wirtschaft ein. Nur durch den Erhalt und Ausbau unseres technologischen Vorsprungs können wir unsere weltweit führende Position auf vielen Gebieten sichern. Dazu braucht es mehr Investitionen in erstklassige Bildung, Forschung und Wissenschaft.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung des Handwerks, dessen Tradition und Qualität wir wieder stärker ins Bewusstsein der Politik rücken wollen. Den übertriebenen Akademisierungswahn lehnt die AfD-Bundestagsfraktion ab und setzt auf eine größere Wertschätzung der ebenfalls wichtigen praktischen Fähigkeiten.

Berichte aus dem Arbeitskreis

AfD-Fraktion fordert angesichts der Krise der Automobilindustrie wirtschaftspolitische Wende

Berlin, 27. August 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer existenziellen Krise. Der Autozulieferer ae group in Gerstungen kämpft ums Überleben. 600 Arbeitsplätze sind akut gefährdet. Der Obmann der AfD-Fraktion im Wirtschaftsausschuss, Malte Kaufmann, erklärt dazu: „Exorbitante Energiekosten, vor denen die AfD-Fraktion seit Jahren warnt, sind eine direkte Folge des [...]

Steigende Insolvenzzahlen zeigen dringende Notwendigkeit von Reformen

Berlin, 11. August 2025. Zum Anstieg der Unternehmensinsolvenzen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm: „Die Insolvenzzahlen sprechen eine deutliche Sprache, genauso wie die Auftragslage. Die Dauerkrise der deutschen Wirtschaft bohrt sich immer tiefer in die Unternehmensbilanzen. Den Firmen geht die Luft aus. Seit Jahren weist die AfD-Fraktion auf [...]

Schuldenfinanzierte Aufrüstung ist kein Ersatz für durchdachte und nachhaltige Wirtschaftspolitik

Berlin, 3. August 2025. Zur Aussage von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche, wonach die Rüstungsindustrie einen Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung leiste, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Raimond Scheirich, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie: „Schuldenfinanzierte Aufrüstung ist kein Ersatz für eine durchdachte und nachhaltige Wirtschaftspolitik. Es ist unbestritten, dass unsere Bundeswehr die bestmögliche [...]

Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurücknehmen

Berlin, 08. Juli 2025. Die Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag fordert die Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrsteuer, die in den Jahren 2020 und 2024 beschlossen wurde. Wir stellen fest, dass der europäische Luftverkehrsmarkt der wettbewerbsintensivste weltweit ist, und die Luftverkehrsteuer für deutsche Fluggesellschaften einen erheblichen Wettbewerbsnachteil darstellt. Diese Steuer [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben