


1959 Abitur in Karl-Marx-Stadt, anschließend Flucht in den Westen; 1960 Ergänzungsprüfung zum Abitur in Darmstadt; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Jura in Marburg und Gießen; 1966 erstes Staatsexamen; 1970 Promotion; 1971 zweites Staatsexamen.
1970 bis 1972 Mitarbeiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung; 1974 bis 1975 Presseattaché am Generalkonsulat in Edinburgh; 1975 bis 1977 Mitarbeiter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 1977 bis 1986 Büroleiter des Frankfurter Oberbürgermeisters; 1987 bis 1991 Staatssekretär in der hessischen Staatskanzlei; 1991 bis 2006 Herausgeber und Geschäftsführer der Märkischen Allgemeinen Zeitung in Potsdam.
Mitglied der CDU, Austritt; Gründungsmitglied der AfD; 2013 bis 2017 stellvertretender Bundessprecher; Dezember 2017 bis Dezember 2019 Bundessprecher; Ehrenvorsitzender der AfD; seit Februar 2014 Vorsitzender des Landesverbands Brandenburg; 2014 bis 2017 Mitglied des Landtags Brandenburg; seit Oktober 2014 Vorsitzender der AfD-Fraktion, Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion; Alterspräsident des Landtags.
Seit Oktober 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages; bis 2021 Vorsitzender der AfD-Fraktion; seit 2021 Ehrenvorsitzender der AfD-Fraktion.
VIDEOS









PRESSEMITTEILUNGEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Berlin, 2. Oktober 2024. Zur jüngsten Eskalation im Nahen Osten erklärt der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Matthias Moosdorf: „Deutschlands [...]
Berlin, 13. Oktober 2023. Zu den aktuellen Entwicklungen in der Folge des Terrorangriffes der Hamas gegen Israel erklären der Ehrenvorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion, [...]
Berlin, 27. Juni 2022. Zu den Äußerungen des ungarischen Botschafters in Deutschland, Péter Györkös, zur Haltung seines Landes im Krieg Russlands gegen [...]