Höchst zum Programm “Leistung macht Schule”
Höchst zum Programm “Leistung macht Schule”
Berlin, 6. Mai 2019. Im Januar 2018 verständigten sich die Bundesregierung und die Landesregierungen darauf, leistungsstarke Schüler künftig besser zu fördern. Das Programm “Leistung macht Schule” wurde ins Leben gerufen. Nun wird Kritik seitens Lehrerverbänden und Elternvertretern laut, Ergebnisse ließen zu lange auf sich warten und grundsätzliche Probleme, wie Unterrichtsausfall und mangelhafte Ausstattung der Schulen, würden nicht angepackt.
Die AfD-Bundestagsabgeordnete Nicole Höchst erklärt hierzu:
„Prinzipiell geht die Idee, die Begabtenförderung zu verbessern und auszubauen, in die richtige Richtung. Warum im Rahmen des Programms ‚Leistung macht Schule‘ in bundesweit nur 300 Schulen Leuchtturmprojekte unterstützt und über zehn Jahre evaluiert werden, erschließt sich mir nicht.
Maßnahmen wie ‚Leistung macht Schule‘ sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein – vor allem, da sie nicht flächendeckend greifen und viel zu lange mit Ergebnissen auf sich warten lassen. Ich kann mich der Kritik der Lehrer und Eltern nur vollumfänglich anschließen.
Warum ist es in der Bundesrepublik scheinbar nicht möglich, Unterrichtsausfall auf ein verträgliches Maß zu begrenzen und Schulen ordentlich auszustatten? Das kann doch nur an mangelndem politischen Willen liegen. Wir müssen zunächst die grundsätzlichen Probleme anpacken: mehr Lehrerstellen und ordentliche Ausstattung an Schulen. Das sollten uns unsere Kinder wert sein.“
Beitrag teilen