Gesetzentwürfe2024-09-26T10:54:49+02:00

Gesetzentwürfe

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Deutsch-Französische Freundschaft ist schwer beschädigt – Kleinwächter – AfD-Fraktion im Bundestag

Anlässlich des zweiten Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung stellt Norbert Kleinwächter, AfD-Abgeordneter und Mitglied des Vorstands der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung fest: "Es ist der zweite Jahrestag nach dem Vertrag von Aachen. Und es [...]

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Die Freiheit stirbt und wir sind live dabei! – Dr. Michael Espendiller – AfD-Fraktion im Bundestag

Dr. Michael Espendiller, AfD-Bundestagsabgeordneter aus Nordrhein-Westfalen, sieht die Meinungsfreiheit im Netz durch Big-Tech-Unternehmen massiv bedroht: "In der frisch gebackenen GWB-Novelle geht es nicht darum, den großen Tech-Giganten an den Kragen zu [...]

Podolay: FFP2-Masken bergen gesundheitliche Risiken

Berlin, 19. Januar 2021. Zur Diskussion über das Tragen von sogenannten FFP2-Masken, wie sie in Bayern beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr mittlerweile Pflicht sind, teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Paul Podolay, Mitglied [...]

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Live: Pressekonferenz nach dem Treffen der AfD-Fraktionsspitzen – AfD-Fraktion im Bundestag

Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alexander Gauland, sowie dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sebastian Münzenmaier. Ebenfalls auf der Pressekonferenz anwesend sein werden die folgenden Fraktions- und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Georg Pazderski (Berlin), Oliver [...]

Die AfD-Fraktion bringt regelmäßig Anträge und Gesetzentwürfe in den Bundestag ein. Mit einem Antrag können Abgeordnete in Fraktionsstärke den Bundestag auffordern, etwas Bestimmtes zu beschließen. Der Bundestag stimmt dann über diesen Antrag ab; dem kann (muss aber nicht) eine Beratung im zuständigen Ausschuss vorausgehen. So kann die Auffassung des Bundestages zu einem politischen Thema festgelegt werden. Ebenso kann die Bundesregierung aufgefordert werden, dem Bundestag über Erfahrungen mit einem verabschiedeten Gesetz zu berichten, sich zu Sachfragen zu äußern oder einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Nach oben