Gesetzentwürfe2024-09-26T10:54:49+02:00

Gesetzentwürfe

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Ein Angriff auf die Demokratie! – Corona-Kompakt mit Beatrix von Storch – AfD-Fraktion im Bundestag

Welche Auswirkungen hat das "Bevölkerungsschutzgesetz" - und wieso hebelt es die Demokratie aus? Darüber sprachen wir heute morgen mit unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Beatrix von Storch! Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen [...]

Renner: Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium ist eine massive Missachtung der Pressefreiheit

Berlin, 12. November 2020. Zur Vorstellung einer gemeinsamen Kooperation zwischen dem Bundesgesundheitsministerium unter Jens Spahn und Google am vergangenen Dienstag äußert sich der medienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin E. Renner: „Diese [...]

  • YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

Bundeswehr: Herzlichen Glückwunsch zum 65. Geburtstag! – AfD-Fraktion im Bundestag

Die Bundeswehr feiert ihren 65. Geburtstag - und wir feiern mit. Unsere Fraktion gratuliert der Truppe. Unser Wunsch: Mehr Respekt für unsere Bundeswehr! Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Jetzt [...]

Podolay: Wahlen finden nicht nur am Wahltag statt

Berlin, 11. November 2020. Das Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE Paul Podolay beobachtete als OSZE-Wahlbeobachter die US-Wahl unmittelbar vor Ort: „Die Wahlbeobachtermission der OSZE, deren [...]

Hampel: Russland zwingt Armenien und Aserbaidschan zum Abbruch des Karabach-Krieges – der Aggressor Türkei gibt klein bei

Berlin, 11. November 2020. Der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Armin-Paulus Hampel, erklärt zum ausgehandelten Waffenstillstand zwischen Aserbaidschan und Armenien: „Genugtuung für Putin – Gesichtswahrung für Erdogan. Das Resultat [...]

Die AfD-Fraktion bringt regelmäßig Anträge und Gesetzentwürfe in den Bundestag ein. Mit einem Antrag können Abgeordnete in Fraktionsstärke den Bundestag auffordern, etwas Bestimmtes zu beschließen. Der Bundestag stimmt dann über diesen Antrag ab; dem kann (muss aber nicht) eine Beratung im zuständigen Ausschuss vorausgehen. So kann die Auffassung des Bundestages zu einem politischen Thema festgelegt werden. Ebenso kann die Bundesregierung aufgefordert werden, dem Bundestag über Erfahrungen mit einem verabschiedeten Gesetz zu berichten, sich zu Sachfragen zu äußern oder einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Nach oben