Gesetzentwürfe2024-09-26T10:54:49+02:00

Gesetzentwürfe

Hess: Organisierte Clankriminalität effektiv bekämpfen

Berlin, 13. Juli 2021. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter warnt vor einem Anstieg der Organisierten Kriminalität und fordert 20.000 zusätzliche Mitarbeiter in den Sicherheitsbehörden und der Justiz. Dazu erklärt Martin Hess, [...]

Springer: Asylbewerber wandern überwiegend in Sozialsysteme ein – Armutsmigration muss gestoppt werden

Berlin, 7. Juli 2021. Wie die JUNGE FREIHEIT unter Bezugnahme auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion berichtet (https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/jedem-asylbewerber-arbeitslose/), ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den Top-8-Asylherkunftsländern von 2010 bis 2021 [...]

Springer: Opferbeauftragter in der Pflicht – Terroropfer von Würzburg dürfen nicht zu Opfern zweiter Klasse gemacht werden

Berlin, 5. Juli 2021. Die Hinterbliebenen und Opfer des islamistischen Terrorangriffs von Würzburg werden womöglich keine Entschädigungszahlungen durch die Bundesregierung erhalten. Erst bei einem zweifelsfrei extremistischen oder terroristischen Motiv würden Härteleistungen [...]

Hess: Alle ausländischen Gefährder abschieben

Berlin, 5. Juli 2021. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion Mathias Middelberg hat im Gespräch mit dem Deutschlandradio gefordert, islamistische Gefährder nach Afghanistan abzuschieben. Dazu erklärt der, stellv. innenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, [...]

Die AfD-Fraktion bringt regelmäßig Anträge und Gesetzentwürfe in den Bundestag ein. Mit einem Antrag können Abgeordnete in Fraktionsstärke den Bundestag auffordern, etwas Bestimmtes zu beschließen. Der Bundestag stimmt dann über diesen Antrag ab; dem kann (muss aber nicht) eine Beratung im zuständigen Ausschuss vorausgehen. So kann die Auffassung des Bundestages zu einem politischen Thema festgelegt werden. Ebenso kann die Bundesregierung aufgefordert werden, dem Bundestag über Erfahrungen mit einem verabschiedeten Gesetz zu berichten, sich zu Sachfragen zu äußern oder einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Nach oben